Kalender
13.
Dezember 2023
Ausstellung "Farbtöne - Frisch gestrichen!"
Der Offene Maltreff des Mehrgenerationenhauses unter Leitung von Daniela Wertel, freut sich, die Ausstellung "Farbtöne - Frisch gestrichen!" zu präsentieren. Hier wird eine große Vielfalt von Kunstwerken gezeigt, die sowohl naturalistische als auch abstrakte Werke umfasst. Die verwendeten Materialien reichen von zarten Aquarellfarben über Acryl- und kräftige Ölfarben bis hin zu Pastellkreide. Besonders interessant ist die facettenreiche Ausstellung aufgrund der individuellen Perspektiven der Künstler, unter anderem wird ein und dasselbe Motiv in verschiedenen Interpretationen dargestellt, was einen spannenden Einblick in die Vielseitigkeit künstlerischer Ausdrucksformen bietet. Der Offene Maltreff des MGH besteht erst seit knapp einem Jahr, weshalb alle gezeigten Bilder wortwörtlich "Frisch gestrichen" sind.
Vernissage: Freitag, 8.12. 2023, 18:00 Uhr
Ausstellung: 8.12. 23 - 31.1.24, während der Öffnungszeiten des MGH
Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040, E-Mail. info-mgh@ingelheim.de
13.
Dezember 2023
Meditation und achtsamer Austausch
Wir treffen uns einmal pro Woche zur Meditation.
In der schnelllebigen Zeit tut es gut einmal inne zu halten, und ganz bei sich anzukommen. Es gibt eine geführte Meditation, (mit kurzem Text) und eine Gehmeditation, (im Raum das langsame Gehen mit dem Atem verbinden). Im Anschluss tauschen wir uns über einen kurzen meditativen Text aus. Mit einem kleinen Ritual zeigen wir, dass wir etwas sagen wollen. Und haben dann die Möglichkeit in Ruhe zu sprechen. Die Anderen hören achtsam zu.
Termin: Mittwoch, 9:00 - 10:15 Uhr, ab 6.9. 2023
Kontakt: Barbara Weis, Tel. 06136 925117, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore
Anmeldung erforderlich
13.
Dezember 2023
Offene Malwerkstatt am Vormittag
Viele Kreative stehen vor der Frage welche Farben oder Materialien sie benutzen sollen und womit sie am besten zurechtkommen. Während der offenen Treffen beschäftigt man sich jedes Mal mit einem anderen Material, zum Beispiel Aquarell-, Acrylfarben oder Gouache auch auf verschieden Untergründen. Verschiedene Farben und Materialien, die Freude am Ausprobieren und Experimentieren stehen im Mittelpunkt. Dabei entstehen auch ganz ungezwungen kleine Kunstwerke in entspannter Runde.
Termin: ab Mittwoch, 25.1.2023, 9.30-11 Uhr
Kontakt: Daniela Wertel, E-Mail: d.wertel@web.de oder im MGH, Tel. 06132 898040, Anmeldung erforderlich
Gebühr: 3 € Materialkosten pro Stunde
Raum: Werkstatt
13.
Dezember 2023
Spielkreis Rasselbande
Der Spielkreis Rasselbande für Kleinkinder von ca. 8 bis 36 Monaten ist ein offener und kostenloser Treff, der mittwochs von 11 bis 12 Uhr ab dem 6. September angeboten wird. Gemeinsam mit den Müttern und Vätern werden Sing-, Finger- und Bewegungsspiele eingeübt. Anmeldung erforderlich.
Termin: Mittwoch, 11:00 - 12:00 Uhr
Kontakte: MGH, Tel 06132 898040, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore
Anmeldung erforderlich
13.
Dezember 2023
Freizeittreff für Senioren
Jede/r Interessierte ist willkommen in diesem offenne Treff gemeinsam Kaffee, zu spielen, oder sich einfach nur zu unterhalten. Es geht darum, wieder unter die Leute zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und in gesslliger Runde Abstand vom Alltag zu finden.
Termin: Mittwoch, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr
Kontakt: E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Café
13.
Dezember 2023
Kreativwerkstatt für Kinder im Grundschulalter
Der Workshop richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Aktuelle Themen und Jahreszeiten werden einbezogen. Durch die Bereitstellung von vielfältigen Materialien haben die Kinder die Möglichkeit, individuell nach ihren eigenen Interessen und Bedürfnissen kreativ zu sein. Pinsel, Farben und Papiere kommen ebenfalls zum Einsatz.
Termin: Mittwoch, 14:30 - 16:00 Uhr
Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040
Gebühr: kostenlos
Raum: Werkstatt
Anmeldung erforderlich
13.
Dezember 2023
Fahrradwerkstatt
Grundkenntnisse und praktische Tipps der Fahrradreparatur lernen und vertiefen.
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat können Radler in die offene Werkstatt kommen und sich dort Grundkenntnisse vermitteln lassen. "Es geht um Hilfe zur Selbsthilfe". Wenn der Reifen unterwegs die Luft verliert oder wenn die Bremse streikt, ist es ein gutes Gefühl, wenn man sich zu helfen weiß. Einfache Reparaturen und praktische Tricks kann man in der Fahrradwerkstatt lernen. Zusätzlich wollen wir Fahrräder vom städtischen Fundbüro für einen guten Zweck instand setzen und an Bedürftige weitergeben.
Termin: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 18:00 - 20:00 Uhr
Kontakt: Andreas Möritz, Tel 0152 29563319, E-Mail: mungafan@web.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Alte Feuerwehr Frei-Weinheim, Rheinstr. 249
13.
Dezember 2023
Fahrradwerkstatt
Grundkenntnisse und praktische Tipps der Fahrradreparatur lernen und vertiefen.
Radler können in die offene Werkstatt kommen und sich dort Grundkenntnisse vermitteln lassen. "Es geht um Hilfe zur Selbsthilfe". Wenn der Reifen unterwegs die Luft verliert oder wenn die Bremse streikt, ist es ein gutes Gefühl, wenn man sich zu helfen weiß. Einfache Reparaturen und praktische Tricks kann man in der Fahrradwerkstatt lernen. Zusätzlich wollen wir Fahrräder vom städtischen Fundbüro für einen guten Zweck instand setzen und an Bedürftige weitergeben.
Termin: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 18:00 - 20:00 Uhr
Kontakt: Andreas Möritz, Tel 0152 29563319, E-Mail: mungafan@web.de
Gebühr: kostenlos
Ort: Alte Feuerwehr Frei-Weinheim, Rheinstr. 249
13.
Dezember 2023
Café Philosophique
Gesprächskreis über philosophische Fragen im 3. Lebensabschnitt. Fragen,die sich aus der Alterssituation ergeben und schon die Philosophen der Antike bewegt haben, werden in gemütlicher Runde diskutiert.
Termin: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 18 - 20 Uhr
Kontakt: Dr. Jan E. Peters, Tel. 06132 953660; Kurt Thomke, Tel. 06132 84594, MGH, Tel. 06132 898040
Raum: Lounge
Gebühr: kostenlos
13.
Dezember 2023
Yoga mit Nataliya
Mit Sanftheit, Klarheit das Neue Jahr beginnen.
Termin: Dienstag, 8:15 - 9:45 Uhr, Mittwoch, 18:30 - 19:45 Uhr und 20:00 - 21:15 Uhr, Freitag, 18:15 - 19:45 Uhr; Einstieg jederzeit möglich
Anmeldung: Nataliya Missenberger, Yoga-Lehrerin, Meditationskursleiterin (BYVG), regelmäßige Weiterbildung in Meditation, Yoga, Pranayama, Tel. 01637346060 , www.herzensyoga-nataliya.de
Gebühr: bitte nachfragen
Raum: Bewegungsraum

Wir sind auch bei Social-Media!
Besuchen Sie uns auf