Kultur, Kunst, Kreativ
Blickpunkt Ingelheim
Sie haben die aktuelle Folge von "Blickpunkt Ingelheim" verpasst? Oder haben Sie Interesse an einer älteren Sendung? Im MGH können Sie CDs der Fernsehsendung ausleihen.
Die Ausleihe erfolgt zu den Öffnungszeiten des Cafés.
Café Philosophique
Gesprächskreis über philosophische Fragen im 3. Lebensabschnitt. Fragen,
die sich aus der Alterssituation ergeben und schon die Philosophen der
Antike bewegt haben, werden in gemütlicher Runde diskutiert.
Termin: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 18:00 - 20 Uhr
Kontakt: Dr. Jan E. Peters, Tel. 06132 953660; Kurt Thomke, Tel. 06132 84594, MGH, Tel. 06132 898040
Raum: Lounge
Gebühr: kostenlos
Digitale Kunst – Malen und Zeichnen auf dem iPad
Die Kreativ-App Procreate bietet viele Möglichkeiten, sich künstlerisch in Zeichnungen und Gemälden zu verwirklichen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, die gerne das Arbeiten mit Procreate erlernen möchten oder einfach nur Malen und Zeichnen auf dem iPad ausprobieren wollen. In entspannter Runde werden die Grundlagen der Kreativ-App erarbeiten und anschließend selbst loslegen. Die iPads werden mitgebracht oder vor Ort zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Auf den eigenen iPads muss Procreate installiert sein. Die App ist im App Store für 15,99 € erhältlich.
Termin: Mittwoch ab 25.01.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, 4x je 1,5 Stunden
Kontakt MGH, Tel. 06132 898040, Laetitia Wertel, E-Mail: laetitia.wertel@web.de
Gebühr: bitte erfragen
Raum: Computerraum
Anmeldung erforderlich
"Draußenkinder - Insektensommer"
Mit allen Sinnen die Bodentiere entdecken und erforschen , Insektenhotels für unsere heimischen Wildbienen bauen und gemeinsam bei Wind und Wetter in der Natur des Außengeländes rund um das MGH unterwegs sein. Lasst uns die Natur gemeinsam erspüren, erleben, riechen und schmecken?
Workshop für Schulkinder von 7 bis 10 Jahren.
Bitte an wetterangepasste Kleidung und eine kleine Rucksackverpflegung denken.
Termin: Findet nicht statt!!! geplanter Termin war Donnerstag, 15:00 - 17:00 Uhr, 6.7., 13.7., 20.7. 2023
Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: 30 € für den gesamten Workshop
Ort: Außengelände
Anmeldung erfordelich.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 8 Kinder begrenzt.
Ferienprogramm im MGH
Unter dem Motto „Natürlich Kreativ“ können Kinder, zwischen 8 bis 10 Jahren jeweils in der Zeit von 10 bis 13 Uhr aktiv werden.
Nagelbild: Dienstag 15. August, 10:00 - 13:00 Uhr:
Es wird ein Nagelbild mit Pflanz- oder Utensilien-Gefäß mit eigenen Motiven gestaltet. Ergänzend wird ein Gefäß, in das eine Pflanze oder auch Utensilien verstaut werden können, montiert. Das Bild passt ins eigene Zimmer, den Garten oder einen beliebigen Platz.
Deko-Kette: Mittwoch, 16. August, 10:00 - 13:00 Uhr:
Es wird aus vielen Natur Materialien, ergänzt mit Perlen und vielen dekorativen Elementen eine Deko-Kette für das eigene Zimmer oder Zuhause gestaltet. Verbleibende Zeit wird genutzt, um kleine Spiele selbst zu bauen.
Anmeldung mit Angabe des Alters per Mail an info-mgh@ingelheim.de. Die Plätze sind begrenzt.
Gebühr: 10 € pro Termin
Fotoclub im MGH präsentiert "Monatsbilder"
Die Fotogruppe im Mehrgenerationenhaus präsentiert Mitgliederfotos zu ausgewählten Monatsthemen. Wenn Sie Interesse an der Fotografie haben und gerne mal unverbindlich an einem Treffen teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte zuvor auf unserer Homepage an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Monatsthema im September: "Die Stille" als Motiv in der Fotografie
Was ist Stille?
Entsetzen, Trauer oder Wohlbefinden?
Für jeden eine andere Emotion, aber gewiss ist sie für viele Fotografen immer ein Motiv.
Gehen wir dem nach, was Stille für uns bedeutet, entdecken wir, dass die Stille voller Bilder ist! Aber wo finden wir diese Bilder und wie vermitteln wir die Stille dem Betrachter der Fotos?
Frühmorgens findet sie sich, erwartungsvoll auf den neuen Tag. Eine unerschöpfliche Quelle sind stille Gewässer jeglicher Art, ebenso alles Verlassene und Vergangene. Sie ist universell zu finden in Formen, Farben, Tieren, Pflanzen, Jahreszeiten und klimatischem Geschehen. Dabei gelingen besonders gute Fotos, wenn man die Reize und Objekte im Foto reduziert und das Foto z.B. in schwarz-weiß wiedergibt – weniger ist mehr!
Das Motiv der Stille muss jedoch nicht nur gesehen, es muss auch erfühlt werden! Dazu haben sich die Mitglieder der Fotogruppe an Orte begeben, wo sie die Stille erlebt haben, wie in Kirchen, auf Friedhöfen, in winterlicher Abgeschiedenheit oder in tiefster Nacht. Die präsentierten Fotos zeigen: In Bezug auf die Kunstmedien ist die Fotografie ein gutes Medium, Stilleerlebnisse zu produzieren.
Neue Mitglieder sind in der Fotogruppe im Mehrgenerationenhaus immer herzlich willkommen (Kontaktaufnahme siehe www.fotoclub-ingelheim.de).
Gez. Romy Köppler
Fotoclub im MGH - FiM
Die Teilnehmer des Fotoclubs im Mehrgenerationenhaus – FiM- haben das Ziel, sich fotografisch weiter zu entwickeln.
Auch eigene Ausstellungen und Exkursionen zu Veranstalten sind möglich. Es handelt sich hierbei nicht um einen Fotokurs. Interessierte sollen Hilfe zur Selbsthilfe zu verschiedenen Fotofragen erhalten, wie z. B. Bildgestaltung am Computer oder Auswahl technischer Geräte. Fotofreunde sind zu einem unverbindlichen Treffen herzlich eingeladen.
Termin: jeden 1. Dienstag im Monat, 19:00 - 21:00 Uhr
Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Lounge
Kreativ in jedem Alter
Wir basteln jahreszeitliche Deko und kleine Geschenke, probieren aktuelle Basteltrends und verschiedene Techniken und Materialien aus. Die Themen werden gemeinsam besprochen.
Termin: Dienstag, 9:00 - 11:00 Uhr
Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040
Gebühr: kostenlos
Raum: Café
Keine Vorkenntnisse nötig
Kreativwerkstatt für Kinder im Grundschulalter
Der Workshop richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Aktuelle Themen und Jahreszeiten werden einbezogen. Durch die Bereitstellung von vielfältigen Materialien haben die Kinder die Möglichkeit, individuell nach ihren eigenen Interessen und Bedürfnissen kreativ zu sein. Pinsel, Farben und Papiere kommen ebenfalls zum Einsatz.
Termin: Mittwoch, 15:00 - 16:30 Uhr
Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040
Gebühr: kostenlos
Raum: Werkstatt
Anmeldung erforderlich
Kreativwerkstatt für Kinder im Kita-Alter
Wir basteln Geschenke für die ganze Familie und malen wie die großen Künstler.
Termin: Dienstag, jeweils 15:00 - 16:30 Uhr
Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040
Gebühr: kostenlos
Raum: Werkstatt
Anmeldung erforderlich
Kreativ mit und in der Natur
Kinder ab der 2. Klasse können kreativ und mit allen Sinnen aktiv werden. Wöchentlich abwechselnd findet das Thema „Draußenkinder sein“ und „natürlich“ kreativ statt. Die Kinder erleben, entdecken, erforschen, erspüren, riechen und schmecken die Natur im Außengelände rund um das MGH mit der Umweltpädagogin, Petra Lescher, und lassen sich von keinem Wetter abschrecken. Oder sie stellen mit viel Spaß gemeinsam mit Daniela Wittelsbach, Werkstücke aus Natur- und Alltagsmaterialien für Zuhause oder das eigene Zimmer her. Eigene Themen und Jahreszeiten werden einbezogen, verschiedene Werkzeuge wie Akkubohrer, Säge, Pinsel erklärt und genutzt.
Termin: Donnerstag, Termine werde bekannt gegeben, voraussichtlich nah den Osterferien
Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Werkstatt
Anmeldung erforderlich
Literaturkreis
Der Literaturkreis im Mehrgenerationenhaus beschäftigt sich mit Romanen,.welche die Interessierten vorher gelesen haben und dann in einer Gruppe gemeinsam besprechen.
Termin: Jeden 2. Montag im Monat, 19:00 Uhr
Kontakt: Birgit Oswald, MGH, Tel. 06132 898040
Raum: Café
Gebühr: kostenlos
28.8.23: Die Lektüre ist "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff .
Offenes Handarbeitscafé
Stricken, sticken, spinnen und mehr
Egal ob Du strickst, stickst, spinnst, häkelst, klöppelst oder nähst,
egal ob Du Laie, Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi bist,
egal ob Du jung, junggeblieben oder alt bist,
egal ob Du weiblich, männlich oder divers bist,
egal welche Nationalität Du hast,
bei uns ist jede/jeder willkommen.
Wir treffen uns zu einem offenen Handarbeitscafe.
Hier kann jeder dazu kommen und mitmachen; ein regelmäßiges Erscheinen ist schön, aber nicht erforderlich, komme wenn Du Zeit und Lust hast.
Wir sitzen bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem guten Stück Kuchen, aus dem Café des MGH, zusammen, werkeln und unterhalten uns.
Bei Fragen helfen wir uns und tauschen Ideen und Fertigkeiten aus.
Termin: Montag, 14:30 - 17:00 Uhr
Kontakt: Stefanie Maibaum, Tel. 06725 309225, E-Mail: steffibaer@hotmail.com
Gebühr: kostenlos
Raum: Café
Offener Maltreff am Vormittag
Viele Kreative stehen vor der Frage welche Farben oder Materialien sie benutzen sollen und womit sie am besten zurechtkommen. Während der offenen Treffen beschäftigt man sich jedes Mal mit einem anderen Material, zum Beispiel Aquarell-, Acrylfarben oder Gouache auch auf verschieden Untergründen. Verschiedene Farben und Materialien, die Freude am Ausprobieren und Experimentieren stehen im Mittelpunkt. Dabei entstehen ganz ungezwungen kleine Kunstwerke in entspannter Runde.
Termin: Mittwochs, 9.30 -11 Uhr
Kontakt: Daniela Wertel, E-Mail: d.wertel@web.de oder im MGH, Tel. 06132 898040
Gebühr: 3 € Materialkosten pro Stunde
Raum: Multimax
Rheinhessischer Abend mit Theater
Ein Abend für alle Sinne auf den sich alle Besucher*innen freuen können. Die Theatergruppe des MGH "Theater auf der Empore" hat wieder Vergnügliches vorbereitet. Anmeldung und Kartenvorverkauf im MGH bis 29. September erforderlich.
Termin: Freitag, 6.10. 2023, 17:00 Uhr
Kontakt: MGH, Tel.06132 898040, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: Eintritt kostenlos, Speisen und Getränke gegen Gebühr
Raum: Café
Anmeldung bis 29. September erforderlich.
Sing mit uns
Singen macht Spaß, in jedem Alter, deshalb singen wir fröhlich weiter….
Termin: Freitag, 17:00 - 18:30 Uhr
Kontakt: Christine Schätzel-Novak, Tel. 06132 8356, E-Mail: cf.schaetzel@gmx.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Multimax
Kein Vorsingen, keine Notenkenntnisse erforderlich.
Freude an Volksliedern, Kanons und am Singen.
Für jedes Alter.
Theatergruppe
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene, die Lust haben in andere Rollen zu schlüpfen, sich gerne mit anderen Charakteren beschäftigen und dabei ihre Stärken besser kennenlernen möchten, sind in der Theatergruppe richtig aufgehoben.
Termin: Dienstag, 17:00 - 18:30 Uhr
Kontakt: Cornelia Peters, Tel 06132 57253 oder MGH, Tel 06132 898040
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore
Zeichen- und Malkurs „Von der Kugel zum Apfel“
Entdecken und fördern Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten in entspannter Atmosphäre!
Wir lernen die Grundlagen des Zeichnens und Malens, beginnend mit dem linearen und flächigen Erfassen des Objektes bis hin zum Aquarellieren, ausgeführt in Naß-in Naßtechnik mit anschließendem Auflasieren von Farbtönen und Strukturen.
Ziel unserer Arbeit und Kreativität ist ein naturalistisch wieder gegebenes Obbjekt oder ein kleines Stillleben.
Angeleitet und individuell unterstützt werden Sie dabei von der Künstlerin Daniela Wertel, kunstwert.net
Termin: Montag, ab 23.1.2023, 18.00-19.30 Uhr, , 6 Einheiten jeweils 1 ½ Stunden ( 3x mal zeichnen und 3x malen), Weitere Kurstermine folgen. Termine bitte erfragen
Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040, Daniela Wertel, E-Mail: d.wertel@web.de
Gebühr: 30 € plus Materialkosten 5 €
Raum: Werkstatt
Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl (max. 6), um die individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Wir sind auch bei Social-Media!
Besuchen Sie uns auf