Nachhaltig

Wir möchten Sie  zu unserem  Nachbarschaftsfest mit Aktionen rund um Natur und Nachhaltigkeit am Sonntag, 7.5 2023, 11 - 18 Uhr einladen.

Im Außengelände sind vielfältige Angebote zum Thema „Nachhaltig denken“ zu finden, wie Fahrrad-, PC Werkstatt und Repaircafé, Infostände, Fair Trade Produkte, MitMachGarten und Pflanzaktionen, zu schade für den Kompost – Smoothies aus „Küchenabfällen“, Unverpacktmobil und Second-Hand-Kleider-Ständer. Nachhaltig kreativ werden können Klein und Groß an mehreren Ständen. Upcycling ist das Motto, wenn aus alten Kleiderbügeln dekorative Schmuckhalter entstehen, alte Kleidung aufgepeppt wird und leere Klopapierrollen, Papier- und Holzreste vor der Mülltonne gerettet werden. Die Herstellung von kostenlosen und plastikfreien Alltagshelfern, wie Schwämmen, Komposttüten, Taschentüchern, Geschenkverpackungen und Duschseife aus Seifenresten kann an mehreren Stationen ausprobiert werden. Die Gestaltung eines Umweltspiels lädt ein, spielerisch eigene Ideen zum Klimaschutz zu entwickeln. Vegetarische und vegane, süße und herzhafte Leckereien, türkische und afrikanische Spezialitäten gibt es für alle, die sich kulinarisch verwöhnen lassen möchten. 

Grundkenntnisse und praktische Tipps der Fahrradreparatur lernen und vertiefen.

Radler können in die offene Werkstatt kommen und sich dort Grundkenntnisse vermitteln lassen. "Es geht um Hilfe zur Selbsthilfe". Wenn der Reifen unterwegs die Luft verliert oder wenn die Bremse streikt, ist es ein gutes Gefühl, wenn man sich zu helfen weiß. Einfache Reparaturen und praktische Tricks kann man in der Fahrradwerkstatt lernen. Zusätzlich wollen wir Fahrräder vom städtischen Fundbüro für einen guten Zweck instand setzen und an Bedürftige weitergeben.

Termin: auf Anfrage

Kontakt: Andreas Möritz, Tel 0152 29563319, E-Mail: mungafan@web.de
Gebühr: kostenlos
Ort: St. Paulus-Kirche, Veit-Stoß-Straße 7

Das Gartenprojekt braucht Köpfe und Hände!

Die Gartenfreunde treffen sich im Mitmachgarten, bei schlechter Witterung im MGH.
Bei unseren Treffen ist es auch möglich, Fragen zum eigenen Garten zu besprechen. Unser Gartenprojekt braucht Köpfe und Hände zum Hegen, Pflegen und Ernten. Mitgärtner, mit und ohne eigenen Garten, sind immer herzlich willkommen.

Termin: Dienstags, 9.30 Uhr (und nach Vereinbarung)

Kontakt: MGH, Tel. 06132 8980416, E-Mail: Mitmachgarten@web.de
Gebühr: kostenlos
Treffpunkt: MitMachGarten

Hilfe zur Selbsthilfe – das ist das Motto der PC-Werkstatt im MGH. Interessierte kommen einfach vorbei und erhalten Unterstützung durch die freiwilligen Mitarbeiter bei technischen Problemen wie z.B. Einbau von Festplatten, Installation von Programmen, Fehlermeldungen und vielem mehr. Das Angebot ist kostenlos.
Hilfe beim Umgang mit Smartphone und Tablet

Termin:  jeden 3. Mittwoch im Monat, 18:00 – 20:00 Uhr

Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Café

Reparieren statt Wegwerfen.

Defekte kleine mechanische und Elektrogeräte, Kleidung oder auch Spielzeug mit Macken sind oftmals zum Wegwerfen viel zu schade. Reparieren statt wegwerfen ist die Devise der freiwilligen Mitarbeiter des Ingelheimer RepairCafés. Das Prinzip ist einfach, wie die Organisatoren versprechen: Die Besucherinnen und Besucher bringen defekte Gegenstände mit und reparieren diese im RepairCafé gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau. Dabei können sie selbst die dafür notwendigen Handgriffe lernen und bekommen von den Fachleuten wichtige Tipps. Das Motto lautet, Hilfe zur Selbsthilfe. Es werden noch weitere freiwillige Helfer, Handwerker, Elektriker, Elektromeister gesucht, die  einmal im Monat abends das RepairCafé unterstützen wollen.

Termin:  jeden 1. Mittwoch im Monat, 18:00 - 21:00 Uhr

Kontakt: Andreas Möritz, MGH, Tel. 06132 898040, E-Mail: repaircafe-ingelheim@web.de
Raum:   Café
Gebühr: kostenlos

Wir sind auch bei Social-Media!
Besuchen Sie uns auf

Instagram Logowww.instagram.de

Broschüre zum 10-Jährigen Jubiläum

Jetzt downloaden und einfach online anschauen