Nachhaltig
Energiecafé
Etwa einmal im Monat treffen wir uns in lockerer Runde und in unterschiedlichster Besetzung und bieten einen Ort für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch rund um energetische Themen sowie Hilfe zur Selbsthilfe an. Auch kurze Vorträge und Erfahrungsberichte gibt es regelmäßig. Mehr zu den aktuellen Themen erfahren Sie auf der Homepage des EnergieCafés (energiecafe-ingelheim.org). Zum EnergieCafé sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Bringen Sie gerne ein konkretes Anliegen oder individuelle Fragen mit. Wir freuen uns auch immer über Gleichgesinnte, die Ihr Erfahrungswissen oder Ihre berufliche Expertise einbringen und teilen möchten.
Zu den typischen Fragen zählen zum Beispiel:
- Energieverbräuche verstehen: Wo verbrauche ich wie viel Energie?
- Entschwendung leicht gemacht: Wie kann ich meinen Energieverbrauch mit einfachsten Mitteln und ohne große Investitionen senken?
- Heizungsoptimierung: Ist meine Heizung richtig dimensioniert und eingestellt?
- Klimaneutral heizen: Eignet sich mein Haus bereits für eine Wärmepumpe?
- Wie setze ich meine vorhandenen Mittel mit Blick auf eine energetische Sanierung am effektivsten ein?
- Wo finde ich geeignete Handwerker für mein Vorhaben?
- Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
- Wie dimensioniere ich meine Photovoltaik-Anlage und einen dazu passenden Speicher?
Die nächsten Termine: 8.5., 24.6. 2025
Uhrzeit: Wir treffen uns jeweils um 18 Uhr.
Kontakt: Holger Hofmann, Tel. 06132 5157206, hallo@energie–gemeinschaft.org
Gebühr: kostenlos
Raum: Café
Mehr Infos unter: energiecafe-ingelheim.org
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber zwecks Planung erbeten unter hallo@energie-gemeinschaft.org
Nachhaltiges Nachbarschaftsfest
Wir laden Sie zu unserem Nachbarschaftsfest mit Aktionen rund um Natur und Nachhaltigkeit am Sonntag, 15. Juni 2025 , 11 - 18 Uhr ein.
- Großer Flohmarkt
- Nähwerkstatt, Handarbeitstechniken
- Regionale Köstlichkeiten
- MitMachGarten mit Smoothies, Cocktails
- Schach für alle
- Fahrradwerkstatt, Repaircafé
- Nachhaltig kreativ - Upcycling und Co.
- Ätherische Öle und Duftlampen
- Fair TradeProdukte
- Kosewe Children´s Library Kenia e.V.
- Bücherbasar
- Internationale vegetarische und vegane, süße und herzhafte Leckereien, Kuchen, Waffeln (zur Mitnahme bitte eigene Behältnisse mitbringen)
- Und vieles mehr......
Für Informationen zu den Flohmarktständen wenden Sie sich bitte an: E-Mail: wms2000@web.de oder Tel. 017645750598
Fahrradwerkstatt
Grundkenntnisse und praktische Tipps der Fahrradreparatur lernen und vertiefen.
Radler können in die offene Werkstatt kommen und sich dort Grundkenntnisse vermitteln lassen. "Es geht um Hilfe zur Selbsthilfe". Wenn der Reifen unterwegs die Luft verliert oder wenn die Bremse streikt, ist es ein gutes Gefühl, wenn man sich zu helfen weiß. Einfache Reparaturen und praktische Tricks kann man in der Fahrradwerkstatt lernen. Zusätzlich wollen wir Fahrräder vom städtischen Fundbüro für einen guten Zweck instand setzen und an Bedürftige weitergeben.
Termin: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 18:00 - 20:00 Uhr
Kontakt: Andreas Möritz, Tel 0152 29563319, E-Mail: mungafan@web.de
Gebühr: kostenlos
Ort: Alte Feuerwehr Frei-Weinheim, Rheinstr. 249
Nachbarschaftsgarten -MitMachGarten
Das Gartenprojekt braucht Köpfe und Hände!
Die Gartenfreunde treffen sich im Mitmachgarten, bei schlechter Witterung im MGH.
Bei unseren Treffen ist es auch möglich, Fragen zum eigenen Garten zu besprechen. Unser Gartenprojekt braucht Köpfe und Hände zum Hegen, Pflegen und Ernten. Mitgärtner, mit und ohne eigenen Garten, sind immer herzlich willkommen.
Termin: Nach Vereinbarung
Kontakt: MGH, Tel. 06132 8980416, E-Mail: Mitmachgarten@web.de
Gebühr: kostenlos
Treffpunkt: MitMachGarten
Nähstube
Preiswerte Änderung an Hosen, Röcken, Kleidern etc. für Damen, Herren, Kinder. Beratung und Abstecken im Haus.
Einfache Arbeiten können direkt selbst genäht oder am folgenden Donnerstag abgeholt werden.
Termin: Donnerstag, 12:00 – 16:00 Uhr
Kontakt: MGH, Tel. 8980412
Gebühr: auf Nachfrage
Raum: auf dem Flur beim Markttag
PC-Werkstatt/Digitalcafé
Hilfe zur Selbsthilfe – das ist das Motto der PC-Werkstatt im MGH. Interessierte kommen einfach vorbei und erhalten Unterstützung durch die freiwilligen Mitarbeiter bei technischen Problemen wie z.B. Einbau von Festplatten, Installation von Programmen, Fehlermeldungen und vielem mehr. Das Angebot ist kostenlos.
Hilfe beim Umgang mit Smartphone und Tablet
Termin: jeden 3. Mittwoch im Monat, 18:00 – 20:00 Uhr
Kontakt: MGH, Tel. 06132 8980413, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Café
Recycling kreativ mit Patus
Ich lade euch zur Recycling-Werkstatt ein.
Wir recyceln: Karton, Papier, Metalldosen, Plastik...
Wir machen daraus: Notizbücher, Truhen, Regale, Bilderrahmen, Masken...und vieles mehr. Recyceln statt kaufen!!!
Für Teilnehmer von 5 – 99 Jahren
Termin: Montag, 16:15 – 17:45 Uhr, ab 10.2. 2025
Kontakt: E-Mail: patusestrafa@hotmail.com
Gebühr: kostenlos
Raum: Werkstatt
Anmeldung erforderlich
RepairCafé
Reparieren statt Wegwerfen.
Defekte kleine mechanische und Elektrogeräte, Kleidung oder auch Spielzeug mit Macken sind oftmals zum Wegwerfen viel zu schade. Reparieren statt wegwerfen ist die Devise der freiwilligen Mitarbeiter des Ingelheimer RepairCafés. Das Prinzip ist einfach, wie die Organisatoren versprechen: Die Besucherinnen und Besucher bringen defekte Gegenstände mit und reparieren diese im RepairCafé gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau. Dabei können sie selbst die dafür notwendigen Handgriffe lernen und bekommen von den Fachleuten wichtige Tipps. Das Motto lautet, Hilfe zur Selbsthilfe. Es werden noch weitere freiwillige Helfer, Handwerker, Elektriker, Elektromeister gesucht, die einmal im Monat abends das RepairCafé unterstützen wollen.
Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat, 18:00 - 21:00 Uhr
Kontakt: Andreas Möritz, MGH, Tel. 06132 8980412, E-Mail: repaircafe-ingelheim@web.de
Raum: Café
Gebühr: kostenlos
Second-Hand-Mitnahmeschränke
Alle sind eingeladen, Kleidung, Haushaltsartikel, Spielwaren und vieles mehr mitzunehmen und abzugeben. Die Mitnahme ist gewünscht. Aufhängen und Abgabe nach Absprache
Telefon: 06132 898040
News

Wie wir wurden, was wir sind.
Broschüre zum 10-Jährigen Jubiläum
Jetzt downloaden und einfach online anschauen
Wir sind auch bei Social-Media!
Besuchen Sie uns auf