Wissen
Englisch für Frauen
Ein 12-teiliger Englischkurs für Anfängerinnen konzentriert sich auf den Aufbau praktischer Kommunikationsfähigkeiten. Der Kurs behandelt grundlegende Themen wie Begrüßungen, das Alphabet, Zahlen, Wochentage, Familie, Tagesabläufe, Einkaufen, Essen, Gesundheit und Transport. Jede Sitzung kombiniert Wortschatzaufbau, interaktive Aktivitäten und Rollenspiele, um die Anwendung im Alltag zu fördern. Wiederholungen sorgen für den Lernerfolg, und die letzte Sitzung feiert die Fortschritte mit einem Quiz und Zertifikaten. Der Schwerpunkt liegt auf aktiver Teilnahme, der Stärkung des Selbstvertrauens und einem unterhaltsamen Lernprozess mit Requisiten, visuellen Hilfsmitteln und Gruppenarbeit.
Termin: Montag, 18:00 – 19:00 Uhr
Kontakt: Deepti Sharma, E-Mail: lernenmitdeepti@gmail.com, Tel. 017627773179
Gebühr: 48 €
Raum: Multimax
Anmeldung erforderlich
Englisch für Kinder auf Anfängerniveau
Dieser 10-teilige Kurs führt Kinder der 3. und 4. Klasse spielerisch an die Grundlagen der englischen Sprache heran. Themen sind Begrüßungen, Zahlen, Farben, Familie, Wochentage, Wetter, Tiere, Essen, Körperteile und tägliche Routinen. Aktivitäten wie Lieder, Spiele, Zeichnen und Rollenspiele machen das Lernen spannend und abwechslungsreich. Der Kurs endet mit einer Wiederholung, Spielen und einer Zertifikatsverleihung, um die Fortschritte zu feiern.
Termin: Freitag, 14:00 - 14:45 Uhr, 10 x 45 Minuten, ab 4. April
Kontakt: Deepti Sharma, E-Mail: lernenmitdeepti@gmail.com, Tel. 017627773179
Gebühr: 40 €
Raum: Werkstatt
Anmeldung erforderlich
English Literature Club
Wir lesen bekannte und berühmte Werke in englischer Sprache,
besprechen sie anschließend in 1 - 2 Sitzungen un schauen danach den Film dazu in englischer Sprache (und besprechen die Aufmachung, Umsetzung und Auswahl der Charaktere).
Lesen, hören, sprechen und schreiben, alle Fertigkeiten werden hier geübt und aufgefrischt.
Lust auf Lesen in englischer Sprache sollte vorhanden sein.
Termin: Dienstag, 15:00 - 16:30 Uhr
Kontakt: Eva-Maria Wareing, Tel. 06132 84323
Gebühr: kostenlos
Raum: Multimax
Finanzen einfach - für alle
Wichtige Themen wie Girokonto, Finanzplanung, Sparen, Anlegen, Wertpapiere, Kredite, Immobilien, Versicherungen und Altersversorgung sind entscheidend für Ihre Lebensgestaltung. Oft braucht es nur kurze Informationen oder Ratschläge, um Entscheidungen zu treffen oder Probleme zu lösen.
Haben Sie Fragen wie:
- Wie kann ich meine Ausgaben kontrollieren und Rücklagen aufbauen?
- Was tun, wenn mein Kredit zu teuer ist?
- Welche Möglichkeiten gibt es für eine optimale Altersversorgung?
- Wie sichere ich meine Familie und meine Arbeitskraft ab?
- Wie bekomme ich marktgerechte Zinsen, sind Wertpapiere für mich geeignet?
- Ich möchte ein Eigenheim, kann ich mir das leisten?
Bankbetriebswirt Klaus Rommel bietet kostenfreie Beratung zu diesen und vielen weiteren Finanzthemen in den Sprechstunden des MGH.
Freitag, 10:00 - 13:00 Uhr: 11.7., 22.8., 10.10., 14.11., 4.12. 2025
Freitag, 15:00 - 18:00 Uhr: 25.7., 8.8., 26.9., 24.10., 28.11. 2025
Kontakt: Info und Anmeldung für eine Beratungsstunde ist erforderlich bei Klaus Rommel, Tel. 06132-712054, Mobil 0174-3931027 oder E-Mail an klaus-rommel@t-online.de – bis 3 Tage vor dem Termin.
Gebühr: kostenlos
Raum: Computerraum
Anmeldung erforderlich
Internet-Navigator
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Umweltbelastungen ist die energetische Sanierung von Gebäuden ein zentrales Thema. Sie bietet nicht nur die Möglichkeit, den Energieverbrauch erheblich zu senken und damit Kosten zu sparen, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Unsere Veranstaltung richtet sich an Hausbesitzer, Bauherren und alle Interessierten, die mehr über die Vorteile und Möglichkeiten der energetischen Sanierung erfahren möchten.
Im Rahmen der Veranstaltung wird Ihnen ein umfassendes Konzept zur Planung und Durchführung von energetischen Sanierungsprojekten vorgestellt. Anhand einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Gebäude effizient und nachhaltig sanieren können. Von der Bestandsaufnahme über die Budgetplanung bis hin zur Umsetzung einzelner Maßnahmen wie Dämmung, Fensteraustausch und Heizungsmodernisierung – Sie erhalten wertvolle Tipps und praktische Hinweise für jede Phase des Projekts.
Unser Referent, Bankbetriebswirt Klaus Rommel, steht Ihnen zudem für individuelle Fragen zur Verfügung und informiert Sie über aktuelle Fördermöglichkeiten und Zuschüsse, die Ihre Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützen können.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend zu informieren und einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.
Termin: Termine werden bekannt gegeben
Referent: Bankbetriebswirt Klaus Rommel
Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore
Anmeldung erforderlich
Investment-Navigator kompakt
Informationsveranstaltung für Einsteiger und Fortgeschrittene
Die Veranstaltung „Ihr Kompass durch die Welt der Geld- und Kapitalanlagen“ vermittelt den Teilnehmern*innen einen umfassenden Einblick in die Welt der Finanzen. Unabhängig vom Erfahrungsstand der Interessierten werden Grundlagen des Sparens und Investierens, verschiedene Anlageformen, Investitionspraxis mit Fallbeispielen sowie Umsetzungshilfen, z.B. Checklisten vorgestellt.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden fundiertes Wissen zu vermitteln, um finanzielle Entscheidungen sicher und kompetent treffen zu können.
Die Teilnehmer*innen erhalten auf Wunsch eine informative und klar strukturierte Fachbroschüre, die gegen einen Materialpreis von 12 EUR beim Referenten erhältlich ist.
Termin: Donnerstag, 7.8.2025;10:00 - 12:00 Uhr
Kontakt: Klaus Rommel, Tel. 06132-712054, Mobil 0174-3931027 oder E-Mail an klaus-rommel@t-online.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 4.8. 2025
Investment-Navigator I
Finanzanlagen leicht gemacht - jetzt informieren!
Finanzanlagen, wie ETFs und marktgerecht verzinste Festgeldanlagen, gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Unsere Veranstaltung zeigt Ihnen, wie Sie in diese Finanzprodukte investieren und was Sie dabei beachten müssen. Anhand eines 12-Punkte-Plans „Vermögen online selbst anlegen“ werden die Interessenten*innen praxisnah durch den Anlageprozess geführt.
Die Teilnehmer*innen erhalten auf Wunsch eine informative und klar strukturierte Fachbroschüre als Leitfaden und Arbeitshilfe, die gegen einen Materialpreis von 8 EUR beim Referenten erhältlich ist.
Termin: Donnerstag, 4.9.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Kontakt: Klaus Rommel, Tel. 06132-712054, Mobil 0174-3931027 oder E-Mail an klaus-rommel@t-online.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 1.9. 2025
Investment-Navigator II
Finanzielle Altersvorsorge – Jetzt handeln!
Die Zeiten, in denen man ohne zusätzliche finanzielle Altersversorgung in den Ruhestand gehen konnte, sind vorbei. Die staatliche Rentenversorgung ist zwar intakt, aber oft nicht ausreichend. Wer seinen Lebensstandard im Alter halten möchte, muss frühzeitig handeln.
Unsere Veranstaltung zeigt, wie man mit individuellen Anlageprodukten Rücklagen aufbaut, welche steuerlichen Vorteile genutzt werden können und ob ein vorzeitiger Renteneintritt möglich ist. Auch die Nutzung von Förderprogrammen wird thematisiert. Besonders wichtig: Die finanzielle Situation der gesamten Familie soll berücksichtigt werden. Auch für Kinder und Enkel ist es sinnvoll, frühzeitig mit der Rücklagenbildung zu beginnen.
Die Teilnehmer*innen erhalten auf Wunsch eine informative und klar strukturierte Fachbroschüre als Leitfaden und Arbeitshilfe, die gegen einen Materialpreis von 8 EUR beim Referenten erhältlich ist.
Termin: Donnerstag, 4.12.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Kontakt: Klaus Rommel, Tel. 06132-712054, Mobil 0174-3931027 oder E-Mail an klaus-rommel@t-online.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 1.12. 2025
Lerncafé "Wortschatz"
Im Lerncafé im MGH erhalten Erwachsene individuell und in geschützter Atmosphäre Hilfestellung beim Lesen und Schreiben. Interessierte bekommen Beratung und Unterstützung zu Themen des täglichen Lebens wie z.B. Rechnen, Geld, Ernährung und am Computer.
Termin: Donnerstag, 14:30 - 16:00 Uhr
Kontakt: MGH, Anke Caltapanides, Tel. 06132 8980413, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore
Notfall-Navigator
Das Leben ist voller unvorhersehbarer Ereignisse, und es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein. Unser Notfall-Navigator bietet Ihnen umfassende Lösungen, um in Krisensituationen schnell und effektiv handeln zu können. Diese Veranstaltung richtet sich an Privatpersonen, die ihre Angelegenheiten für den Ernstfall regeln möchten – sei es durch Vorsorgevoll-machten, Patientenverfügungen oder Regelungen mit Testament und Vollmachten zur Abwicklung des Digitalen Nachlasses.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre persönlichen und finanziellen Angelegenheiten so organisieren können, dass Ihre Wünsche auch in schwierigen Zeiten respektiert werden. Unser Referent Bankbetriebswirt Klaus Rommel gibt Ihnen wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps, wie Sie rechtzeitig Vorsorge treffen können. Themen wie die Erstellung von Vollmachten, die Bedeutung von Patientenverfügungen, die Organisation des Nachlasses auch des Digitalen und der Schutz Ihrer Angehörigen stehen im Mittelpunkt.
Dies geschieht auch mit Unterstützung einer umfangreichen, farbigen, strukturierten und verständlich formulierten Fachbroschüre, die gleichzeitig als Informationsmedium, Leitfaden, und Arbeitsunterlage dient. Die umfangreiche Broschüre ist zu einem Materialpreis von 10 EUR pro Exemplar direkt beim Referenten erhältlich.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend zu informieren und Ihre Fragen direkt an unseren Referenten zu richten. Erhalten Sie Einblicke in bewährte Praktiken und erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um Ihre Liebsten abzusichern und Ihren eigenen testamentarischen Willen umzusetzen.
Termin:
Mittwoch, 14.5. 2025, 117:00 - 19:30 Uhr, MGH Ingelheim, Empore
Mittwoch, 28.5. 2025, 10:00 - 13:00 Uhr, Burg Windeck Heidesheim
Mittwoch, 11.6. 2025, 10:00 - 13:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Wackernheim
Referent: Bankbetriebswirt Klaus Rommel
Kontakt: Klaus Rommel, Tel. 06132 712054, Mobil: 0174 931027, E-Mail: klaus-rommel@t-online.de
Gebühr: 10 € für die Fachbroschüre
Ort:
14.5.: MGH Ingelheim, Empore
28.5.: Burg Windeck Heidesheim, Bahnhofstraße 18, 55262 Ingelheim
11.6.: Dorfgemeinschaftshaus Wackernheim, Rathausplatz 9, 55263 Ingelheim
Anmeldung erforderlich
Oldies for Oldies
A Conversation Course discussing the English texts of the songs we used to sing or hum when we were younger – but didn't really understand every word or idea. From Elvis or The Beatles to Tina Turner or Queen. We'll listen to the songs and have the texts in front us. We'll surely have fun because, as Butler James every year tells Miss Sophie: “I'll do my very best!”. BUT: This course is not meant for you to sit back listening and being entertained, you're supposed to TALK !!! You wonder whether your English is good enough for this course? Well, having understood this invitation is your 'qualification ' - why not with the help of Google or a good dictionary?
Enrolment: Starting now via mail to janedenpeters@aol.com or phone 06132 953660. N.B. 'Oldies' is really mainly
Time: Every 1st and 3rd Wednesday of the month 18.30 h – 20.00 h.
Start of the course: Wednesday, 21. February.
Fee: 10 € for every attendance.
Room: Empore
Vorsorge-Navigator
Das Leben ist voller unvorhersehbarer Ereignisse, und es ist wichtig, darauf gut vorbereitet zu sein. Die Veranstaltung „Vorsorge-Navigator – Planungshilfen für Notfall und Nachlass“ bietet den Teilnehmern*innen umfassende Lösungen, um in Krisensituationen schnell und effektiv handeln zu können.
Diese Veranstaltung richtet sich an Privatpersonen, die ihre Angelegenheiten für den Ernstfall regeln möchten – sei es durch Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen oder Regelungen mit Testament und Vollmachten zur Abwicklung des Digitalen Nachlasses.
Die Teilnehmer*innen erhalten auf Wunsch eine informative und klar strukturierte Fachbroschüre, die gegen einen Materialpreis von 8 EUR beim Referenten erhältlich ist.
Termin: Donnerstag, 13.11.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Kontakt: Klaus Rommel, Tel. 06132-712054, Mobil 0174-3931027 oder E-Mail an klaus-rommel@t-online.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 10.11. 2025
Telefon: 06132 898040
News

Wie wir wurden, was wir sind.
Broschüre zum 10-Jährigen Jubiläum
Jetzt downloaden und einfach online anschauen
Wir sind auch bei Social-Media!
Besuchen Sie uns auf