Aktiv und Gesund
Aktiv und fit - Aufleben
Die Stadt Ingelheim und drei Ingelheimer Sportvereine haben sich zusammengetan, um für hochaltrige Menschen, die zu Hause leben, ein Bewegungsangebot zu organisieren.
In dem Bewegungskurs werden hochaltrige Menschen:
* Von speziell ausgebildeten Übungsleitern umsichtig und kompetent betreut
* Spaß an Bewegung in einer Gruppe mit Gleichaltrigen erleben
* Durch Kraftübungen Standfestigkeit und Stützfähigkeit trainieren
* Durch Gleichgewichtsübungen lernen, immer sicherer zu werden
* Ganz vorsichtig an Bewegung herangeführt
Termin: Montag, 11:00 - 12:00 Uhr
Kontakt: TG 1847 Nieder-Ingelheim, E-Mail: tgni1847@t-online.de, Christine Jacobi-Becker, Tel. 06132 8980419
Gebühr: Mitgliedschaft bei der TG Nieder-Ingelheim erforderlich
Raum: Empore
Entspannungskurs im MGH
Dieses Angebot richtet sich an alle, die in netter Runde entspannen möchten. Sie lernen im Kurs verschiedene Techniken kennen, die Körper und Geist helfen, Stress abzubauen. Die Übungen können auch bequem in den Alltag integriert werden, um in stressigen Situationen gelassener zu reagieren oder auch um nachts besser ein- und durchzuschlafen. Alle Übungen, z. B. Atemtechniken, autogenes Training, geführte Meditationen, Progressive Muskelentspannung, können im Sitzen oder Liegen ausgeführt werden; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Am Kurs kann sowohl persönlich als auch gleichzeitig online über Zoom teilgenommen werden.
Die Teilnehmer sollen in bequemer Kleidung kommen und eine Decke und Socken mitbringen.
Termin: Donnerstag, 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr, 13.4. - 20.7. 2023
Kontakt: Anmeldung bei Heike Welz unter Tel. 06130 2071426, E-Mail an heike.welz.seminare@gmail.com.
Gebühr: 75 € pro Kurs
Raum: Bewegungsraum (Seiteneingang) des Mehrgenerationenhauses
Anmeldung bei der Kursleitung
Weitere Angebote von Heike Welz außerhalb des MGH finden Sie hier.
Ich Zeit: Erholungsseminar in Marienstatt im November: Für weitere Infos hier klicken.
Entspannung für Kinder und Jugendliche
Seit vielen Jahren bin ich im Rahmen des Ferienprogramms in den Oster- und Herbstferien im Mehrgenerationenhaus tätig und biete neben der Betreuung den Kinder- und Jugendlichen erste Erfahrungen mit Entspannungsübungen an. Für die ZDF Sendung „pur+“ im KIKA habe ich bei zwei Entspannungseinheiten mitgewirkt, seit Juni 2022 sind diese in der ZDF Mediathek abrufbar und werden immer besonders dann empfohlen, wenn die Sendung PUR+ Themen aufgreift, die junge Menschen sehr belasten und stressen (z.Bsp.„Weg mit dem Schmerz!“ bei Erkrankungen).
Hier geht es zu den Sendungen:
Progresive Muskelentspannung für Kinder
Fantasiereise - Entspannung für Kinder
Für Schulen biete ich im Rahmen von Projekttagen Workshops an, um Jugendlichen Möglichkeiten aufzuzeigen, stressigen Situationen entspannt und mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Bei Interesse kommen Sie gerne auf mich zu unter Telefon 06130-2071426 oder per Mail: heike.welz.seminare@gmail.com
"Geistig fit"-Gedächtnistraining für Senioren
Ein altes Sprichwort sagt "wer rastet, der rostet". Gerade im Alter können Bewegung, Abwechslung und Aktivitäten wesentlich dazu beitragen, das eigene Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit zu verbessern.
Das gilt in gleichem Maße für körperliche als auch geistige Aktivitäten. In der Veranstaltung "Geistig-fit"-Gedächtnistraining für Senioren des Mehrgenerationenhauses in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Ingelheim liegt der Schwerpunkt auf der geistigen Beweglichkeit. In entspannter Atmosphäre wird im Rahmen von Gruppenübungen das Gedächtnis gezielt trainiert.
Termin: jeden dritten Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr, findet zurzeit nicht statt
Kontakt: Simone Schirmer, Pflegestützpunkt Ingelheim, Tel. 06132 716700, E-Mail: simone.schirmer@pflegestuetzpunkte.rlp.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore
Keine Anmeldung erforderlich, keine Vorkenntnisse nötig
Grübeln? Stopp!
Viel zu oft ärgert man sich über Dinge, die nicht mehr zu ändern sind, gerne auch nachts, wenn man eigentlich schlafen will. Grübeln beeinflusst die Stimmung und negative Gedanken schaden der Gesundheit und der Freude am Leben. Interessierte erfahren an einem Abend den Unterschied zwischen Grübeln und lösungsorientiertem Denken, lernen das Kopfkino auszuschalten und somit Stress zu reduzieren. Sie erleben, wie wichtig Entspannung ist, um neue Verhaltens- und Denkweisen in ihr Leben zu integrieren.
Termin: Dienstag, 11.7. 2023, 17:30 bis 20:30 Uhr
Kontakt und Anmeldung: Heike Welz, Tel. 06130 2071426, E-Mail: heike.welz.seminare@gmail.com
Gebühr: 27 €
Raum: Multimax
Meditation und achtsamer Austausch
Wir treffen uns einmal pro Woche zur Meditation.
In der schnelllebigen Zeit tut es gut einmal inne zu halten, und ganz bei sich anzukommen. Es gibt eine geführte Meditation, (mit kurzem Text) und eine Gehmeditation, (im Raum das langsame Gehen mit dem Atem verbinden). Im Anschluss tauschen wir uns über einen kurzen meditativen Text aus. Mit einem kleinen Ritual zeigen wir, dass wir etwas sagen wollen. Und haben dann die Möglichkeit in Ruhe zu sprechen. Die Anderen hören achtsam zu.
Termin: Mittwoch, 9:00 - 10:15 Uhr, ab 6.9. 2023
Kontakt: Barbara Weis, Tel. 06136 925117, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore
Anmeldung erforderlich
Rücken-Fit in West
Das neue Angebot „Rücken-Fit in West“ richtet sich an Alle, die ihrem Körper und besonders ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen und Spaß an der Bewegung mit Musik haben. Mit funktionellen Übungen zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung sowie ein wenig Entspannung am Schluss verbesserst du deine Haltung, löst Verspannungen und erlangst ein positives Körpergefühl.
Geleitet wird das Angebot von der lizenzierten Übungsleiterin Yvonne Beck.
Mitzubringen sind eine Matte und gute Laune.
Termin: Montag, 18:00 -19:00 Uhr
Kontakt: Anmeldung und Infos: TG 1847 Corp. Nieder-Ingelheim e.V., Tel. 06132 2058, E-Mail: tgni1847@t-online.de
Gebühr: Eine Mitgliedschaft in der TG 1847 Nieder-Ingelheim ist nach dem Schnuppern erwünscht.
Raum: Bewegungsraum
Tai Chi
Langsam fließende Bewegungen zeichnen alle Yang-Formen des Tai Chi Chuan aus. Die kürzeste und auch für bewegungseingeschränkte Menschen gut erlernbare 8er Form wird im Mehrgenerationenhaus angeboten. Erwachsene (keine Altersbegrenzung, ihr Kursleiter ist auch bereits Rentner) lernen mit Dr. Jan E. Peters eine in sich geschlossene Bewegungsform, die sie später allein zu Hause durchführen können. Sie verbessert das Gleichgewichtsgefühl und die Körperwahrnehmung, kräftigt die Rücken- und Beinmuskulatur und führt zur Haltungsverbesserung. Zum Klang chinesischer Musik kann man hierbei auch innere Harmonie finden.
Termin: Montag, 9:15 - 10:15 Uhr, 17.7. - 11.9. 2023, 10 Termine
Kontakt: Anmeldung bei Dr. Jan E. Peters, E-Mail janedenpeters@aol.com.
Gebühr: 5 € /Stunde
Raum: Bewegungsraum
Tanzpüppchen
Der Unterricht basiert auf den ersten Grundlagen des klassischen Ballets. Kinder ab 4 Jahren werden ganzheitlich und spielerisch mit dem klassischen Tanz in Kontakt gebracht. Musikalität, Bewegungsfreude und Bildung der Muskulatur werden angeregt. Der Tanzunterricht wird mit viel Spaß und Freude dem Alter des Kindes entsprechend gestaltet.
Termin: Dienstag, 16:30 - 17:15 Uhr, Montag, 16:30 - 17:15 Uhr (bis 20.2. 2023), Donnerstag, 16:30 - 17:15 Uhr (ab. 2.3. 2023)
Kontakt: Tel. 0176 74743909, E-Mail: Tanzpueppchen@gmx.de
Gebühr: 38 €
Raum: Bewegungsraum
Jederzeit kostenlos Probestunden möglich
Vinyasa Flow Yoga
Kraftvoll und dynamisch in den Tag starten mit Vinyasa Yoga ist der richtige Ausgleich zum stressigen Alltag. Es ist ein dynamischer Yogastil, der Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbindet. Es sind die Körperhaltungen, die Asanas, die im Vinyasa Yoga im Mittelpunkt stehen. Sie fordern körperlich und mental und vermehren Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung. Durch die Gestaltung von Varianten kann auf Anfänger und Fortgeschrittene eingegangen werden.
Termin: Freitag, 7:30 - 8:50 Uhr
Kontakt: Ulrike Deister, zertifizierte Yoga-Lehrerin (AYA) unter Tel. 01753472113, Email: ulrikedeister@gmail.com
Gebühr: 80 Euro für 10 Termine, Schnuppern ist möglich!
Raum: Bewegungsraum
Wandern-Radeln
Anderswohin in der Heimat
Vom Stadtteilwandern übers Rheinradeln bis zum Museumsbesuch...
Wir laden Sie ein gemeinsam etwas zu unternehmen.
Kontakt: H. Engelhardt, Tel. 06132 3292, Anmeldung bis 23.5.
Wir treffen uns zum
MGH Wandern auf dem Eremitenpfad in Bretzenheim a.d.Nahe
am 25.5., 13:00 Uhr
Treffpunkt: MGH
Wichtige organisatorischen Hinweise zur Erinnerung:
- Teilnahme auf eigene Verantwortung
- Festes Schuhwerk, ggfs. Wanderstöcke
- Aufgrund der Wegführung mit einigen An- und abstiegen und teils schmalen Pfaden ist Trittfestigkeit und eine gute Grundkondition erforderlich.
Walter Reintsch Heidelore Engelhardt
Wie erreiche ich mein Wohlfühlgewicht?
Viele Menschen leiden unter Übergewicht und nicht nur zu enge Kleidung spricht gegen die zu vielen Pfunde, sondern auch die damit einhergehenden körperlichen und psychischen Beschwerden.
Stress ist nachweislich ein Auslöser für ungesundes Essverhalten, ganz gleich ob Über- oder Untergewicht. Weniger Bewegung, schlechterer Schlaf, die außergewöhnlichen Belastungen der letzten Monate haben bei vielen Menschen zu einer ungesunden Lebensweise in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Selbstfürsorge geführt. Mittlerweile ist erwiesen, dass herkömmliche Diäten oft nur Teilerfolge bzw. den bekannten Jojo – Effekt bringen. Grund dafür ist, dass wir über 90 Prozent unserer Entscheidungen aus unserem Unterbewusstsein heraus treffen und unsere Handlungen somit oftmals gar nicht bewusst steuern, obwohl wir dies glauben. Interessierte lernen, diese unbewussten Programme zu erkennen und zu verändern, um somit langfristig Gewicht zu verlieren. Jede der sechs Stunden besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Mittels einer Fantasiereise, leichte hypnotische Trance, wird das Unterbewusstsein auf Themen ausgerichtet, die zu einem gesunden Abnehmen beitragen. Da jeder Mensch eigene Prägungen und Angewohnheiten hat, die sein Essverhalten steuern, beinhaltet die Kursgebühr ein Einzelcoaching.
Bei Bedarf können weitere kostenpflichtige Einzelberatungen, incl. Erstellung einer eigenen Fantasiereise, in die ganz persönliche Wünsche und Ziele einfließen, gebucht werden.
Termin: Dienstag, 12.9., 26.9., 10.10., 31.10., 14.11., 28.11.2023 , 17.30 - 18:45 Uhr, Der Kurs wird alle zwei Wochen stattfinden, damit Sie Zeit haben, Veränderungen zu integrieren
Kontakt: Heike Welz, Tel. 06130-2071426 oder unter heike.welz.seminare(at)gmail.com.
Gebühr: 125 € inclusiv Einzelberatung
Raum: Multimax oder online
Anmeldung erforderlich
Yin & Yang Yoga
Den Abend dynamisch und mental beruhigt ausklingen lassen, können Interessierte im Ying und Yang Yoga. Das Angebot beinhaltet dynamisches Vinyasa Yoga (Yang), ein fließendes Erlebnis von Atem und Bewegung, als auch passiv und lang gehaltene Asanas (Körperhaltungen) in die wir “hinein schmelzen “ (Yin) um die Flexibilität zu erhöhen. Während Vinyasa Yoga die Muskeln erwärmt und kräftigt, werden im Yin Yoga Faszien und das Bindegewebe gedehnt, Blockaden gelöst und auf mentaler Ebene der Geist beruhigt.
Termin: Dienstags, 19:30 – 21.00 Uhr
Kontakt: Ulrike Deister, zertifizierte Yoga-Lehrerin (AYA), Tel. 01753472113 , Email: ulrikedeister@gmail.com
Gebühr: 85 € für 10 Termine, Schnuppern ist möglich!
Raum: Bewegungsraum
Bitte um Anmeldung
Yoga 55+
Sie haben nun endlich Zeit für sich selbst und möchten in Gesellschaft mit anderen Ihre Beweglichkeit erhalten, Beschwerden vorbeugen.
Während des Kurses werden vor allem Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen erlernt, die die Regenerationskräfte im Körper aktivieren und die Atmung vertiefen.
Da wir mit Hilfsmitteln wie Gurten, Polstern, Decken, Stühlen, ...arbeiten, können die Haltungen/Bewegungen ganz individuell geübt werden.
Termin: Dienstag, 9:00 - 10:30 Uhr, fortlaufend neue Kurse
Kontakt: Eva M. Jüngling-Lehr, 0170 5471107, info@yogaklasse-ingelheim.de, www.yogaklasse-ingelheim.de
Gebühr: 88€; Kursdauer: 8 x 90 min, der Kurs ist von den Krankenkassen (ZPP) nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V zertifiziert und wird entsprechend bezuschusst.
Raum: Empore
Yoga für Schwangere
Durch Yoga schaffen Schwangere sich den Raum und die Zeit, die sie brauchen, um sich auf die stattfindenden Veränderungen einzustimmen. Verschiedenen Schwangerschaftsbeschwerden kann vorgebeugt oder diese reduziert werden. Alles, was man für sich tut, kommt auch dem Baby zugute.
Für Frauen ab der 13. Schwangerschaftswoche, der Kurs ist zertifiziert und wird durch die Krankenkassen bezuschusst.
Termin: Ab dem 11. September montags um 18.15 -19.45 Uhr, Freitag, 9.30 - 11.00 Uhr, auf Anfrage.
Gebühr: 120 €
Kontakt: Eva Maria Jüngling-Lehr, Tel. 06132 7189840, E-Mail: info@yogaklasse-ingelheim.de, www.yogaklasse-ingelheim.de
Die Kurse finden außerhalb des MGH statt!
Yoga auf dem Stuhl
Es werden Übungen angeleitet, die sitzend auf oder stehend mit dem Stuhl ausgeführt werden.
Für Menschen jeden Alters, besonders für ältere Menschen, die dem Körper durch sanfte Bewegungen - mit Rücksicht auf die persönlichen Grenzen - etwas Gutes tun, den Atem vertiefen möchten, sowie Entspannung suchen.
Termin: Dienstag, 11:00 - 11:45 Uhr
Kontakt: Eva Maria Jüngling Lehr (Yoga-Lehrerin), Tel. 06132 7189841, www.yogaklasse-ingelheim.de
Gebühr: 5 € pro Termin; der Kurs nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V zertifiziert ist und von den Krankenkassen bezuschusst wird, sofern man am ganzen Kurs 12 x 45 min, 50 € teilnimmt.
Raum: Empore
Keine Vorkenntnisse nötig.
Bitte bequeme, lockere Kleidung tragen.
Yoga mit Nataliya
Termin: Dienstag, 8:15 - 9:45 Uhr, Mittwoch, 18:30 - 19:45 Uhr und 20:00 - 21:15 Uhr, Freitag, 18:15 - 19:45 Uhr; Einstieg jederzeit möglich
Anmeldung: Nataliya Missenberger, Yoga-Lehrerin, Meditationskursleiterin (BYVG), regelmäßige Weiterbildung in Meditation, Yoga, Pranayama, Tel. 01637346060 , www.herzensyoga-nataliya.de
Gebühr: bitte nachfragen
Raum: Bewegungsraum
Yoga nach der Geburt
„Geboren wird nicht nur das Kind durch die Mutter, sondern auch die Mutter durch das Kind.“ (Gertrud von Le Fort).
Kurs für Mütter ab der 7. Woche nach der Entbindung.
Besonders nach der Geburt wird man als Frau körperlich und geistig sehr gefordert. Stillen, häufiges nächtliches Aufstehen und der Heilungsprozess des Körpers fordern viel Energie. Dieser Kurs kann helfen, Kräfte wieder aufzubauen, Beckenboden und Bauchmuskeln zu stärken, Rücken und Schultern zu entlasten, Entspannung zu finden und die neuen Erfahrungen zu bewältigen.
Verwöhn dich und genieße den Kurs allein oder mit Deinem Baby (bis ca. 9. Monat).
Dieser Yogakurs ist kein Rückbildungskurs, sondern versteht sich vielmehr als Ergänzung.
Der Kurs ist von den meisten Krankenkassen (ZPP) nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V zertifiziert und wird bezuschusst.
Termin: Donnerstag, 9:30 - 10:45 Uhr, Termne auf Anfrage
Kontakt: Eva M. Jüngling-Lehr, Tel. 06132 7189840, info@yogaklasse-ingelheim.de, www.yogaklsse-ingelheim.de
Gebühr: 104 €, Kursdauer: 8 x 75 Minuten, der Kurs ist von den Krankenkassen (ZPP) nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V zertifiziert und wird entsprechend bezuschusst.
Raum: Empore
Yoga vs Couch
Dieser Hatha Yoga Kurs richtet sich an Yogaerfahrene und engagierte Anfänger. Es werden Asanas, Meditations- und Atemübungen angeleitet. Yoga kann einen ganzheitlichen Prozess anstoßen, der in Körper und Geist Flexibilität und Stärke sowie innere Ruhe und Gelassenheit entwickelt. Der Atem kann vertieft werden und harmonisch ins Fließen kommen. So kann Yoga zu einer Quelle für Kraft und Inspiration werden, den Herausforderungen des täglichen Lebens mit neuer Energie zu begegnen.
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Matte und Decke (kann auch geliehen werden) mitbringen.
Termin: Montag, 20:30 - 22:00 Uhr, fortlaufender Kurs
Kontakt: Eva M. Jüngling-Lehr, 06132 7189840, info@yogaklasse-ingelheim.de, www.yogaklasse-ingelheim.de
Gebühr: 88€; Kursdauer: 8 x 90 min, der Kurs ist von den Krankenkassen (ZPP) nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V zertifiziert und wird entsprechend bezuschusst.
Raum: Bewegungsraum
Wir sind auch bei Social-Media!
Besuchen Sie uns auf