Miteinander - Füreinander
Briefmarkengruppe im MGH
Wir beabsichtigen im MGH eine Briefmarkentauschgruppe zu etablieren.
Ziel ist es sich ggf. monatlich im MGH zu einem Tauschtag zu treffen.
Informationen und aktuelle Kataloge sind vorhanden und können zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse bitte melden.
Termin: erstes Treffen: Montag, 27.2.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kontakt: Franz-Josef Brand, Tel. 0174 4179795, Wolfgang Schwinn, Tel. 0176 45750598, E-Mail: briefmarkengruppe-mgh@web.de
Gebühr: kostenlos
Bunte Runde
In der Bunten Runde trifft man sich ganz locker bei leckerem Tee oder Kaffee, um sich über Gott und die Welt, schöne Reisen und Dinge, die einen beschäftigen, auszutauschen und vor allem viel zu lachen. Es kommt nicht selten vor, dass man mit prima Tipps und neuen Anregungen nach Hause geht.
Termin: Donnerstag, 10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt: Christine Jacobi-Becker, Tel. 06132 8980419
Gebühr: kostenlos
Raum: Café
Erzählcafé
Schule oder Kleidung früher und heute, Flucht aus der DDR, Ingelheimer "Urgesteine" sind u.a. Themen des Erzählcafés. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich gemeinsam erinnern, miteinander ins Gespräch kommen, sich gegenseitig zuhören und mit Fotos und anderen Dingen die Nachmittage untermalen. Auch Jugendliche sind herzlich eingeladen, damit sie ganz zwanglos außerschulisch anderen Personen begegnen und aus deren Erzählungen andere Perspektiven kennenlernen. Im Erzählcafé hat jeder die Möglichkeit, zur Alltagsgeschichte Fragen zu stellen, die sie/ihn ganz persönlich betrifft. Alltagsgeschichte, wie sie sonst nirgends vermittelt wird.
Termin: noch keine Termine bekannt
Kontakt: Cornelia Peters, Tel. 06132 57253
Gebühr: kostenlos
Raum: Lounge
Fahrradfahren lernen
Termin: jeden Dienstag
Kontakt: Monica Barbosa, Tel. 06132 8980414
Faires Frühstück - Frühstücken wie im Urlaub
Frühstück soll Energie für den Tag liefern, gut schmecken und im besten Fall auch noch gesund sein. Stellen wir uns einmal vor, wir lassen beim Frühstück Zutaten aus dem Globalen Süden weg: kein Kaffee, kein Kakao, weniger Teesorten, kein Orangensaft, kein schokoladiger Brotaufstrich, keine Banane. Das wäre schade! Doch leider gibt es viele Verletzungen von Menschen- und Arbeitsrechten im Anbau dieser Produkte. Der Faire Handel bietet hier eine gute Alternative.
Das faire Frühstück findet im Rahmen der interkulturellen Woche gemeinsam mit der Koordinatiorin für kommunale Entwicklungspolitik & Fairtrade Town-Initiative Ingelheim statt.
Termin: Mittwoch, 14. September, 9:30 Uhr
Kontakt: E-Mail: fairtrade@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Café
Familientreff mit Genuss
Gemeinsame Zeit im MGH verbringen!
Wir treffen uns in einer entspannten Atmosphäre. Mit vielfältigen, kreativen, spielerischen und Bewegungs-Angeboten können wir neue Energie im Familienalltag tanken. Dieses Angebot ist offen für alle Generationen, Familienformen, Familien mit und ohne Kinder.
Hier können gemeinsam neue Ideen und Erfahrungen geteilt werden!
Termin: Donnerstag, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Kontakt: Monica Barbosa, MGH Tel. 06132 898040
Gebühr: kostenlos
Raum: Bewegungsraum
Frauentreff
In gemütlicher Atmosphäre treffen wir uns, um miteinander zu reden, neue Orte in Ingelheim zu entdecken und Erfahrungen über das Leben in Deutschland auszutauschen. Ziel ist es, neue Bindungen der sozialen und emotionalen Unterstützung zu schaffen und neue Sichtweisen auf verschiedene Aspekte des Lebens aufzubauen.
Wir treffen uns jeden Mittwoch im Mehrgenerationenhaus - MGH. Darüber hinaus sind wir immer in virtuellem Kontakt. Dort teilen wir Aktivitäten, interessante Informationen und helfen uns bei Problemen.
Wir würden uns freuen, neue Menschen zu treffen, die mit ihren Geschichten und Erfahrungen unser Wissen bereichern, unsere Phantasie anregen.
Termin:Mittwoch, 15:00 - 17:00 Uhr
Kontakt: Monica Barbosa, MGH, Tel. 06132 898040
Gebühr: kostenlos
Raum: Café
Herbstferienprogramm
IIn der zweiten Woche der Herbstferien, 24. bis 28. Oktober, findet im Mehrgenerationenhaus ein Ferienprogramm statt. Unter dem Motto „Ich bin ich“ können Kinder, inspiriert von den Werken berühmter Künstler, ihre eigenen Stärken entdecken und ihre Kreativität erproben. Träume, Phantasie, Gefühle und die Sinne lassen Bilder und Objekte in unterschiedlichen Techniken und mit verschiedenen Materialien entstehen. Das Angebot richtet sich an Kinder der 2. bis 4. Grundschulklasse. Während dieser Zeiten werden sie von Kursleiterinnen betreut. Das Mittagessen zahlen die Teilnehmenden selbst. Getränke und Frühstück müssen mitgebracht werden.
Termin: 24. - 28. 10.2022, die Kinder können ab 8 Uhr gebracht werden und zwischen 13 und 14 Uhr im Café zu Mittag essen.
Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Anmeldung mit Angabe der Klassenstufe und des Alters per Mail an info-mgh(at)ingelheim.de. Die Plätze sind begrenzt. Zusagen werden ab 6. Oktober versand
Internationales Kochen
Beim berühmten und beliebten internationalen Kochen werden unter Anleitung von Hobbyköchen besondere Gerichte zubereitet. Veranstalter ist der Beirat für Migration und Integration.
Termin: Freitag, 16.9. 2922, 18:00 Uhr
Anmeldung: erforderlich unter vielfalt@ingelheim.de
Gebühr: 5 €
Raum: Café
Nachbarschaftshilfe-Heinzelmännchen
Was wir tun:
Die Heinzelmännchen unterstützen und begleiten ältere und behinderte Mitbürger, Familien sowie Alleinerziehende.
Alle Heinzelmännchen haben einen Ausweis des Mehrgenerationenhauses, mit dem sie sich legitimieren können.
Wir sind da als:
- Besuchsdienst
- Gesprächspartner / Vorlesen
- Einkaufshilfe / Arztbegleitung
- Begleitung bei Spaziergängen oder zum Friedhof u.a.
- Weitervermittlung an Fachdienste
- Hilfe zur Selbsthilfe
Wir helfen bei:
- Behördengängen und dem Ausfüllen von Formularen
- Kleineren Reparaturen
Zögern Sie nicht uns anzurufen. Wir benötigen bis zu 3 Tagen Vorlauf für die Einsatzplanung. Wenn Sie niemanden persönlich erreichen, hinterlassen Sie bitte Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Kontakt: Tel. 06132 8980422, E-Mail: nachbarschaftshilfe@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Die Landesschau Rheinland Pfalz begleitete die Heinzelmännchen.

Schachcafè
Schach für Jedermann.
Termin: Dienstag, 10:00 - 12:00 Uhr
Kontakt: Schachverein Multatuli Ingelheim e.V., Tel. 06132 40056 oder 06132 86881
Gebühr: kostenlos
Raum: Cafè
Sonntagsbrunch mal anders
Die Alevitische Gemeinde Ingelheim bietet bei diesem Sonntagsbrunch vor allem türkische Frühstücksspezialitäten an. Neugierige können einfach mal vorbeischauen, das Essen genießen und dabei die Aleviten aus Ingelheim und Umgebung kennenlernen.
Termin: Sonntag, 5.2. 2023 10:30 Uhr,
Kontakt: Alevitische Gemeinde Ingelheim und Umgebung e.V., Tel. 06132 7135785, E-Mail: AGI.55218@yahoo.de
Gebühr: es wird ein Kostenbeitrag erhoben
Raum: Café
Spieletreff für Jung und Alt
Verschiedene Gesellschaftsspiele stehen im MGH zur Verfügung!
Termin: Mittwoch, 14:30 Uhr-16:30 Uhr
Kontakt: E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Westside
„Komm wir gehen ins „Westside“, wird es in Zukunft heißen, wenn sich Kinder und Jugendlichen aus Ingelheim West im Jugendtreff verabreden. Der neue Name hat sich während einer demokratischen Abstimmung bei den jungen Besuchern des Stadtteiltreffs im MGH mehrheitlich durchgesetzt. „Westside“ klingt nicht nur frisch, sondern symbolisiert zugleich auch den Bezug zum Stadtteil Ingelheim West.
Hier haben Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren zweimal in der Woche die Möglichkeit, sich mit Freunden zu treffen, Kicker zu spielen, Musik zu hören, Brettspiele und Kreativangebote wahrzunehmen. Jeden zweiten Mittwoch steht die Zubereitung kleiner Snacks auf dem Programm.
Ein weiteres Highlight findet immer am letzten Freitag des Monats statt. Dann versammeln sich die Kinder zum gemeinsamen Filmeabend, der mit einer selbstgemachten Portion Popcorn gekrönt wird. Der Jugendtreff ist ein offenes Angebot, der von der aktiven Mitgestaltung seiner Besucher lebt und neue Kinder und Jugendliche herzlich willkommen heißt.
Termin: Montag, Mittwoch, Freitag, 16:00 - 19:00 Uhr
Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040
Gebühr: kostenlos
Raum: Jugendraum
News

Wir sind auch bei Social-Media!
Besuchen Sie uns auf