Kalender
19.
September 2023
Kreativ in jedem Alter
Wir basteln jahreszeitliche Deko und kleine Geschenke, probieren aktuelle Basteltrends und verschiedene Techniken und Materialien aus. Die Themen werden gemeinsam besprochen.
Termin: Dienstags, 9:00 - 11:00 Uhr
Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040
Gebühr: kostenlos
Raum: Café
Keine Vorkenntnisse nötig
19.
September 2023
MitMachGarten
Das Gartenprojekt braucht Köpfe und Hände!
Die Gartenfreunde treffen sich im Mitmachgarten, bei schlechter Witterung im MGH.
Bei unseren Treffen ist es auch möglich, Fragen zum eigenen Garten zu besprechen. Unser Gartenprojekt braucht Köpfe und Hände zum Hegen, Pflegen und Ernten. Mitgärtner, mit und ohne eigenen Garten, sind immer herzlich willkommen.
Termin: Dienstags, 9:30 Uhr (und nach Vereinbarung)
Kontakt: MGH, Tel. 06132 8980416, E-Mail: Mitmachgarten@web.de
Gebühr: kostenlos
Treffpunkt: MitMachGarten
19.
September 2023
Schachcafè
Schach für Jedermann.
Termin: Dienstags, 10:00 - 12:00 Uhr
Kontakt: Schachverein Multatuli Ingelheim e.V., Tel. 06132 40056 oder 06132 86881
Gebühr: kostenlos
Raum: Cafè
19.
September 2023
Computertreff für Senioren
In entspannter Atmoshäre werden allen Themen rund um den Computer behandelt: Kennenlernen der Tastatur etc., Arbeiten in Schreibprogrammen, praxisnahe und sichere Anwendung und Orientierung im Internet sowie individuelle Probleme und Fragen werden gemeinsam gelöst.
Termin: Dienstag, 9:00-10:00 Uhr und 11:00-12:00 Uhr
Kontakt: Anke Caltapanides, Tel. 06132 8980413, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore
Anmeldung erforderlich!
19.
September 2023
Yoga auf dem Stuhl
Es werden Übungen angeleitet, die sitzend auf oder stehend mit dem Stuhl ausgeführt werden.
Für Menschen jeden Alters, besonders für ältere Menschen, die dem Körper durch sanfte Bewegungen - mit Rücksicht auf die persönlichen Grenzen - etwas Gutes tun, den Atem vertiefen möchten, sowie Entspannung suchen.
Termin: Dienstag, 11:00 - 11:45 Uhr
Kontakt: Eva Maria Jüngling Lehr (Yoga-Lehrerin), Tel. 06132 7189841, www.yogaklasse-ingelheim.de
Gebühr: 5 € pro Termin; der Kurs nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V zertifiziert ist und von den Krankenkassen bezuschusst wird, sofern man am ganzen Kurs 12 x 45 min, 50 € teilnimmt.
Raum: Empore
Keine Vorkenntnisse nötig.
Bitte bequeme, lockere Kleidung tragen.
19.
September 2023
Kreativwerkstatt für Kinder im Kita-Alter
Wir basteln Geschenke für die ganze Familie und malen wie die großen Künstler.
Termin: Dienstag, jeweils 15:00 - 16:30 Uhr, bitte nachfragen
Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040
Gebühr: kostenlos
Raum: Werkstatt
Anmeldung erforderlich
19.
September 2023
English Literature Club
Wir lesen bekannte und berühmte Werke in englischer Sprache,
besprechen sie anschließend in 1 - 2 Sitzungen un schauen danach den Film dazu in englischer Sprache (und besprechen die Aufmachung, Umsetzung und Auswahl der Charaktere).
Lust auf Lesen in englischer Sprache sollte vorhanden sein.
Termin: Dienstags, 15:00 - 16:30 Uhr
Kontakt: Eva-Maria Wareing, Tel. 06132 84323
Gebühr: kostenlos
Raum: Außengelände
19.
September 2023
Tanzpüppchen - klassisches Ballett
Der Unterricht basiert auf den ersten Grundlagen des klassischen Ballets. Kinder ab 4 Jahren werden ganzheitlich und spielerisch mit dem klassischen Tanz in Kontakt gebracht. Musikalität, Bewegungsfreude und Bildung der Muskulatur werden angeregt. Der Tanzunterricht wird mit viel Spaß und Freude dem Alter des Kindes entsprechend gestaltet.
Termin: Dienstag, 16:30 - 17:15 Uhr, Montag, 16:30 - 17:15 Uhr (bis 20.2. 2023), Donnerstag, 16:30 - 17:15 Uhr (ab 2.3. 2023)
Kontakt: Tel. 0176 74743909, E-Mail: Tanzpueppchen@gmx.de
Gebühr: 38 €
Raum: Bewegungsraum
Jederzeit kostenlos Probestunden möglich
19.
September 2023
Vortrag: "Hörst du mich?"
Vortrag: "Hörst du mich?"
Sind Sie sich auch manchmal unsicher? KANN mein Kind mich jetzt nicht
nicht hören - oder WILL es mich nicht hören? Dies zu unterscheiden ist für Eltern oft eineHerausforderung.
In diesem Vortrag wollen wir Ihnen Informationen darüber geben, wie Ihnen genau DAS gelingen kann.
Ziel des Vortrags: Kenntnisse erlangen über
- den natürlichen Hörvorgang
- die natürliche Sprachentwickung der ersten Lebensjahre
- die Grundlagen der Kommunikation
- mögliche Hilfen und Unterstützung
Die Sorge der Eltern "hört mein Kind?" kann Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind auslösen und zu stressigen und schwierigen Situationen im Alltag führen. Die Eltern bekommen in diesem Vortrag Informationen über den natürlichen Hörvorgang und die Sprachentwicklung der ersten Lebensjahre sowie grundlegende Kenntnisse zur Kommunikation. Zusätzlich werden den Eltern im Sinne einer Lotsenfunktion Hilfen und Unterstützungsangebote aufgezeigt, um elterlichen Unsicherheiten und Überforderung vorzubeugen.
Die Vortragsdauer beträgt ca. 2 Stunden mit anschließender Diskussion im Plenum und der Möglichkeit für Eltern Fragen im Einzelgespräch zu stellen. Somit liegt die voraussichtliche Gesamtdauer bei 2,5 Stunden.
Termin: Dienstag, 28.3., 19.9. 2023, ab 18:30 Uhr
Kontakt: Pia Oberländer. E-Mail: pia.oberlaender@hffr.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Der Vortrag findet hybrid statt im MGH Ingelheim (Empore) oder online.
Anmeldung erforderlich
19.
September 2023
Elternzeit - für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren
Für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren
Der offene Elterntreff bietet Eltern „Zeit & Raum“ eine neue, unbeschwerte
Perspektive auf die Familie, die Kinder und sich selbst vorzunehmen. Kreative
Lösungen liegen manchmal nah, wenn übliche Wege verlassen werden:
- Fühlen Sie sich mit den Aufgaben in der Erziehungs- und Familienzeit zuweilen überfordert?
- Wollen Sie immer alles richtigmachen?
- Finden Sie eine Balance zwischen Ihren Bedürfnissen und den der anderen?
- Wie kann ich mein Kind/ meine Kinder stärken?
- Wie kann ein Zusammenleben mit Kindern ab 3 Jahren und den Anforderungen unseres Lebensalltags gelingen?
- Wie gehe ich mit Grenzen um – meinen eigenen und den der anderen?
In den Treffen geht es um Austausch von Wissen, Erfahrungen, Vorstellung
und Gedanken über das Leben in Ihrer Familie – Kontakt und Begegnung im
dialogischen Miteinander runden den Treff dieser „Elternzeit“ ab. Rezepte
sind nicht zu erwarten, denn die gibt es für das Leben nicht!!
Termin: jeden 3. Dienstag 19:00 – 21:00 Uhr
Kontakt: Eva-Maria Göbel, Supervisorin, Sozialpädagogin, Elternbegleiterin, E-Mail: emgoebel[at]gmx.de;
Tel. 01525 2005772; www.supervision-goebel.de
Gruppengröße: max. 12 Personen
Gebühr: kostenlos,
finanziert durch das Förderprogramm „Stärkung der Elternkompetenz“ im Landkreis Mainz-Bingen
Raum: Lounge
Anmeldung erforderlich
News

Wir sind auch bei Social-Media!
Besuchen Sie uns auf