Kalender

Mittwoch
02.
April 2025
Miteinander Füreinander

In gemütlicher Atmosphäre treffen wir uns, um miteinander zu reden, neue Orte in Ingelheim zu entdecken und Erfahrungen über das Leben in Deutschland auszutauschen. Ziel ist es, neue Bindungen der sozialen und emotionalen Unterstützung zu schaffen und neue Sichtweisen auf verschiedene Aspekte des Lebens aufzubauen.
Wir treffen uns jeden Mittwoch im Mehrgenerationenhaus - MGH. Darüber hinaus sind wir immer in virtuellem Kontakt. Dort teilen wir Aktivitäten, interessante Informationen und helfen uns bei Problemen.
Wir würden uns freuen, neue Menschen zu treffen, die mit ihren Geschichten und Erfahrungen unser Wissen bereichern, unsere Phantasie anregen.

Termin:Mittwoch, 15:00 - 17:00 Uhr
Kontakt: Monica Barbosa, MGH, Tel. 06132 898040
Gebühr: kostenlos
Raum: Café

Mittwoch
02.
April 2025
Kultur, Kunst, Kreativ

Der Workshop richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Aktuelle Themen und Jahreszeiten werden einbezogen. Durch die Bereitstellung von vielfältigen Materialien haben die Kinder die Möglichkeit, individuell nach ihren eigenen Interessen und Bedürfnissen kreativ zu sein. Pinsel, Farben und Papiere  kommen ebenfalls zum Einsatz.

Termin: Mittwoch, 14:30 - 16:00 Uhr

Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040
Gebühr: kostenlos
Raum: Werkstatt

Anmeldung erforderlich

Mittwoch
02.
April 2025
Digitale Welt

Mittwoch
02.
April 2025
Kultur, Kunst, Kreativ

Wenn Du es liebst, Dich kreativ zu entfalten und auszuprobieren, bist Du hier genau richtig. In geselliger Runde macht das kreative Gestalten doppelt Spaß.

Termin: Mittwoch, 16:30 - 18:00 Uhr

Kontakt: Elke Kaiser, E-Mail: ekaiserp@web.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Werkstatt

Anmeldung erforderlich

Mittwoch
02.
April 2025
Miteinander Füreinander

Nachbarschaftshilfe in Ingelheim.
Ins Gespräch kommen und sich informieren. Ein Angebot für Interessierte und Mitwirkende.

Termin: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 17:00 Uhr

Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040
Raum: Empore

Mittwoch
02.
April 2025
Beratung und Selbsthilfe

Jede Familie steht täglich vor vielen Herausforderungen, Schule und Hausaufgaben, Geschwisterstreitereien, eine anstrengende Schlafsituation etc. Wie können Eltern ihr Kind in solchen Situationen gut begleiten? Grundlage dafür ist die innere Haltung der Erwachsenen und die Bereitschaft, gemeinsam mit und durch die Kinder zu lernen. Welche  Werte sind entscheidend, um als Familie gut miteinander leben zu können.  Wie können wir als Familie unsere eigenen Werte entwickeln und leben?

Ein Impulsvortrag mit anschließendem Austausch

Termin: Mittwoch, 2.4.2025,18:00 - 20:30 Uhr

Kontakt: Silke Lehmann, Beratungspraxis, Schreiambulanz,  www.silkelemann.de, E-Mail: mail@silkelemann.de
Gebühr: kostenlos, werden durch das Förderprogramms "Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen finanziert
Ort: online via Zoom

Die Teilnehmer müssen sich über die Website www.silkelemann.de bei Silke Lemann Beratungspraxis, Schreiambulanz anmelden. Infos über Email an mail@silkelemann.de

Mittwoch
02.
April 2025
Nachhaltig

Reparieren statt Wegwerfen.

Defekte kleine mechanische und Elektrogeräte, Kleidung oder auch Spielzeug mit Macken sind oftmals zum Wegwerfen viel zu schade. Reparieren statt wegwerfen ist die Devise der freiwilligen Mitarbeiter des Ingelheimer RepairCafés. Das Prinzip ist einfach, wie die Organisatoren versprechen: Die Besucherinnen und Besucher bringen defekte Gegenstände mit und reparieren diese im RepairCafé gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau. Dabei können sie selbst die dafür notwendigen Handgriffe lernen und bekommen von den Fachleuten wichtige Tipps. Das Motto lautet, Hilfe zur Selbsthilfe. Es werden noch weitere freiwillige Helfer, Handwerker, Elektriker, Elektromeister gesucht, die  einmal im Monat abends das RepairCafé unterstützen wollen.

Termin:  jeden 1. Mittwoch im Monat, 18:00 - 21:00 Uhr
Kontakt: Andreas Möritz, MGH Tel. 06132 898040, E-Mail: repaircafe-ingelheim@web.de
Raum:   Café
Gebühr: kostenlos

Mittwoch
02.
April 2025
Aktiv und Gesund

Mit Sanftheit, Klarheit das Neue Jahr beginnen. 

Termin: Dienstag, 8:15 - 9:45 Uhr, Mittwoch, 18:30 - 19:45 Uhr und 20:00 - 21:15 Uhr, Freitag, 18:15 - 19:45 Uhr; Einstieg jederzeit möglich

Anmeldung: Nataliya Missenberger, Yoga-Lehrerin, Meditationskursleiterin (BYVG), regelmäßige Weiterbildung in Meditation, Yoga, Pranayama, Tel. 01637346060 , www.herzensyoga-nataliya.de
Gebühr: bitte nachfragen
Raum: Bewegungsraum

Mittwoch
02.
April 2025
Wissen

A Conversation Course discussing the English texts of the songs we used to sing or hum when we were younger – but didn't really understand every word or idea. From Elvis or The Beatles to Tina Turner or Queen. We'll listen to the songs and have the texts in front us. We'll surely have fun because, as Butler James every year tells Miss Sophie: “I'll do my very best!”. BUT: This course is not meant for you to sit back listening and being entertained,  you're supposed to TALK !!! You wonder whether your English is good enough for this course? Well, having understood this invitation is your 'qualification ' - why not with the help of Google or a good dictionary?

Enrolment: Starting now via mail to janedenpeters@aol.com or phone 06132 953660. N.B. 'Oldies' is really mainly

Time: Every 1st and 3rd  Wednesday of the month 18.30 h – 20.00 h.
Start of the course: Wednesday, 21. February.
Fee: 10 € for every attendance.
Room: Empore

Mittwoch
02.
April 2025
Aktiv und Gesund

Mit Sanftheit, Klarheit das Neue Jahr beginnen. 

Termin: Dienstag, 8:15 - 9:45 Uhr, Mittwoch, 18:30 - 19:45 Uhr und 20:00 - 21:15 Uhr, Freitag, 18:15 - 19:45 Uhr; Einstieg jederzeit möglich

Anmeldung: Nataliya Missenberger, Yoga-Lehrerin, Meditationskursleiterin (BYVG), regelmäßige Weiterbildung in Meditation, Yoga, Pranayama, Tel. 01637346060 , www.herzensyoga-nataliya.de
Gebühr: bitte nachfragen
Raum: Bewegungsraum

Wir sind auch bei Social-Media!
Besuchen Sie uns auf

Instagram Logowww.instagram.de

Wie wir wurden, was wir sind.

Broschüre zum 10-Jährigen Jubiläum
Jetzt downloaden und einfach online anschauen