Kalender

Dienstag
25.
März 2025
Aktiv und Gesund

Yin & Yang Yoga

Den Abend dynamisch und mental beruhigt ausklingen lassen, können Interessierte im Ying und Yang Yoga. Das Angebot beinhaltet dynamisches Vinyasa Yoga (Yang), ein fließendes Erlebnis von Atem und Bewegung, als auch passiv und lang gehaltene Asanas (Körperhaltungen) in die wir “hinein schmelzen “ (Yin) um die Flexibilität zu erhöhen. Während Vinyasa Yoga die Muskeln erwärmt und kräftigt, werden im Yin Yoga Faszien und das Bindegewebe gedehnt, Blockaden gelöst und auf mentaler Ebene der Geist beruhigt.

Termin: Dienstags, 19:30 – 21.00 Uhr
Kontakt: Ulrike Deister, zertifizierte Yoga-Lehrerin (AYA), Tel. 01753472113 , Email: ulrikedeister@gmail.com
Gebühr: 85 € für 10 Termine, Schnuppern ist möglich!
Raum: Bewegungsraum

Bitte um Anmeldung

Mittwoch
26.
März 2025
Aktiv und Gesund

Wir treffen uns einmal pro Woche zur Meditation.
In der schnelllebigen Zeit tut es gut einmal inne zu halten, und ganz bei sich anzukommen. Es gibt eine geführte Meditation, (mit kurzem Text) und eine Gehmeditation, (im Raum das langsame Gehen mit dem Atem verbinden). Im Anschluss tauschen wir uns über einen kurzen meditativen Text aus. Mit einem kleinen Ritual zeigen wir, dass wir etwas sagen wollen. Und haben dann die Möglichkeit in Ruhe zu sprechen. Die Anderen hören achtsam zu.

Termin: Mittwoch, 9:00 - 10:15 Uhr, ab 6.9. 2023

Kontakt: Barbara Weis, Tel. 06136 925117, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore

Anmeldung erforderlich

Mittwoch
26.
März 2025
Kultur, Kunst, Kreativ

Viele Kreative stehen vor der Frage welche Farben oder Materialien sie benutzen sollen und womit sie am besten zurechtkommen. Während der offenen Treffen beschäftigt man sich jedes Mal mit einem anderen Material, zum Beispiel Aquarell-, Acrylfarben oder Gouache auch auf verschieden Untergründen. Verschiedene Farben und Materialien, die Freude am Ausprobieren und Experimentieren stehen im Mittelpunkt. Dabei entstehen auch ganz ungezwungen kleine Kunstwerke in entspannter Runde.

Termin:  Mittwochs, 9:30-11:00 Uhr, zurzeit keine Anmeldung möglich
Kontakt: Daniela Wertel, E-Mail: d.wertel@web.de oder im MGH, Tel.  06132 898040, Anmeldung erforderlich
Gebühr: 3 € Materialkosten pro Stunde
Raum:   Multimax

Mittwoch
26.
März 2025
Miteinander Füreinander

Wir möchten Euch und Eure Kinder herzlich zum Spielkreis Rasselbande für Kleinkinder von ca. 10 bis 36 Monaten einladen!
Wir starten mit dem Morgenkreis: Begrüßung, Fingerspiele, Singen, Tanzen und erstes Begleiten mit einfachen Instrumenten oder Tüchern.
Anschließend wird mit unterschiedlichen (Natur-) Materialien frei gespielt oder geforscht oder im Raum bewegt. Immer mal wieder gibt es Bastelangebote, damit Eure Kinder erste einfache Erfahrungen mit Farben und Bastelmaterialien machen können.
Während der Kursstunde habt Ihr Eltern die Gelegenheit, Euch mit anderen Eltern auszutauschen oder wir können einzelne Themen besprechen!
Dann wird gemeinsam aufgeräumt und nach dem Abschlusskreis endet die Kursstunde.

Termin: Mittwoch, 11:00 - 12:00 Uhr (nicht in den Ferien)

Kontakte: MGH, Tel 06132 898040, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore

Anmeldung erforderlich

Mittwoch
26.
März 2025
Miteinander Füreinander

Jede/r Interessierte ist willkommen in diesem offenne Treff gemeinsam Kaffee, zu spielen, oder sich einfach nur zu unterhalten. Es geht darum, wieder unter die Leute zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und in gesslliger Runde Abstand vom Alltag zu finden.

Termin: Mittwoch, 14:30 Uhr - 16:30 Uhr

Kontakt: E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Café

Mittwoch
26.
März 2025
Kultur, Kunst, Kreativ

Der Workshop richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Aktuelle Themen und Jahreszeiten werden einbezogen. Durch die Bereitstellung von vielfältigen Materialien haben die Kinder die Möglichkeit, individuell nach ihren eigenen Interessen und Bedürfnissen kreativ zu sein. Pinsel, Farben und Papiere  kommen ebenfalls zum Einsatz.

Termin: Mittwoch, 14:30 - 16:00 Uhr

Kontakt: MGH, Tel. 06132 898040
Gebühr: kostenlos
Raum: Werkstatt

Anmeldung erforderlich

Mittwoch
26.
März 2025
Digitale Welt

Mittwoch
26.
März 2025
Kultur, Kunst, Kreativ

Wenn Du es liebst, Dich kreativ zu entfalten und auszuprobieren, bist Du hier genau richtig. In geselliger Runde macht das kreative Gestalten doppelt Spaß.

Termin: Mittwoch, 16:30 - 18:00 Uhr

Kontakt: Elke Kaiser, E-Mail: ekaiserp@web.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Werkstatt

Anmeldung erforderlich

Mittwoch
26.
März 2025
Wissen

Immobilie als Vorsorgequelle im Alter.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und demografischer Veränderungen gewinnt die Immobilie als stabile Versorgungsquelle zunehmend an Bedeutung. Diese Veranstaltung richtet sich an Privatpersonen, die ihre Immobilien optimal nutzen möchten, um finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten.
Erfahren Sie, wie Sie dazu Ihre Immobilie als Geldquelle einsetzen können. Unser Referent, Bankbetriebswirt Klaus Rommel, gibt Ihnen wichtige Informationen und praxisnahe Tipps, wie Sie den Wert Ihrer Immobilie nutzen und gleichzeitig Ihre Lebensqualität erhalten können. Themen wie Immobilienverrentung, Vermietungskonzepte, Verkaufsoptionen und dazugehörige relevante rechtlich Rahmen- und Vertrags-bedingungen stehen im Mittelpunkt.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend zu informieren und Ihre Fragen direkt an unseren Referenten zu richten. Erhalten Sie Einblicke in bewährte Praktiken und erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um Ihre Immobilie als zuverlässige Einkommensquelle zu nutzen.
Das Seminarbegleitheft kann optional von den Teilnehmern zum Herstellungspreis von 10 EUR je Exemplar erworben werden.

Termin:
Mittwoch, 26.3.. 2025, 17:00 - 19:30 Uhr, MGH Ingelheim, Empore
Mittwoch, 9.4. 2025, 17:00 - 19:30 Uhr, Burg Windeck Heidesheim
Mittwoch, 30.4. 2025, 10:00 - 13:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Wackernheim

Referent:  Bankbetriebswirt Klaus Rommel
Kontakt: Klaus Rommel, Tel. 06132 712054, Mobil: 0174 931027, E-Mail: klaus-rommel@t-online.de
Gebühr: 10 € für die Fachbroschüre
Ort:
26.3. : MGH Ingelheim, Empore
9.4.: Burg Windeck Heidesheim, Bahnhofstraße 18, 55262 Ingelheim 
30.4.: Dorfgemeinschaftshaus Wackernheim, Rathausplatz 9, 55263 Ingelheim

Anmeldung erforderlich

Mittwoch
26.
März 2025
Nachhaltig

Grundkenntnisse und praktische Tipps der Fahrradreparatur lernen und vertiefen.

Radler können in die offene Werkstatt kommen und sich dort Grundkenntnisse vermitteln lassen. "Es geht um Hilfe zur Selbsthilfe". Wenn der Reifen unterwegs die Luft verliert oder wenn die Bremse streikt, ist es ein gutes Gefühl, wenn man sich zu helfen weiß. Einfache Reparaturen und praktische Tricks kann man in der Fahrradwerkstatt lernen. Zusätzlich wollen wir Fahrräder vom städtischen Fundbüro für einen guten Zweck instand setzen und an Bedürftige weitergeben.

Termin: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 18:00 - 20:00 Uhr

Kontakt: Andreas Möritz, Tel 0152 29563319, E-Mail: mungafan@web.de
Gebühr: kostenlos
Ort: Alte Feuerwehr Frei-Weinheim, Rheinstr. 249

Wir sind auch bei Social-Media!
Besuchen Sie uns auf

Instagram Logowww.instagram.de

Wie wir wurden, was wir sind.

Broschüre zum 10-Jährigen Jubiläum
Jetzt downloaden und einfach online anschauen