Kalender

Donnerstag
02.
Oktober 2025
Beratung und Selbsthilfe

Herzlich Willkommen bei der Fibromyalgie – Selbsthilfegruppe!
Allein bis zur Diagnose Fibromyalgie haben viele Patienten bereits eine Odyssee hinter sich. Im Alltag stößt man mit den chronischen Schmerzen und ihrem facettenreichen Erkrankungsbild spürbar an seine Grenzen.
Als selbst Betroffene organisiere ich eine Selbsthilfegruppe in Ingelheim. Das Angebot richtet sich an Personen mit Fibromyalgie-Syndrom, deren Angehörige und interessierte Gäste.
Oft leiden Fibromyalgie Betroffene auch an weiteren Erkrankungen wie Lipödem; Lymphödem; Hashimoto…
In der Selbsthilfe-Gruppe geht es darum sich unter Gleichgesinnten angenommen zu fühlen, Erfahrungen und Fragen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen.
Gemeinsam ist es leichter neue Wege zu finden und Perspektiven zu entwickeln, um die eigene Situation besser zu verstehen und annehmen zu können.
Selbstverständlich sind die Gespräche innerhalb der Gruppe vertraulich!

Da wir aufgrund der aktuellen Lage nur eine begrenzte Teilnehmerzahl anbieten dürfen, bitte ich um Anmeldung, damit wir Ihren Platz reservieren können.

Termin: jeden 1. Donnerstag im Monat, ab 17:30 - 19:00 Uhr (in den RP Ferien nach Absprache)/ Lounge
             Übergangsweise: 1. und 3. Donnerstag, Einzelberatungen, 16:00Uhr - 19:00Uhr/ Multimax
Kontakt: Selbsthilfegruppe Fibromyalgie, Tel. 01520 4027587, E-Mail: fibromyalgie-ingelheim@gmx.info
Gebühr: kostenlos
Raum: Lounge/ Multimax

Donnerstag
02.
Oktober 2025

In der Rosengruppe geht es darum, un-/gesunde Beziehungen im Leben zu betrachten, zu reflektieren und Möglichkeiten für einen gelingenderen Umgang damit zu finden. Erfahrungen mit sogen. "toxischen" Beziehungen stehen dabei im Mittelpunkt, aber auch die Arbeit an gesundem Selbstwert, an der Einstellung zu sich und verwandte Themen.
Ziel ist es, immer besser die eigene Haltung kennenzulernen, ungesunde Verhaltensweisen durch gesündere zu ersetzen und gemeinsam in den wertschätzenden Austausch zu gehen.

Termin: Jeden 1. Donnerstag im Monat,18:00 - 19:30 Uhr
Ort:      Multimax MGH
Kosten: Keine, da unterstützt von der Gleichstellungsstelle KVW Mainz-Bingen
Kontakt: Neue Teilnehmerinnen können sich unter post@anker-im-alltag oder bei der Gleichstellungsstelle anmelden. 

Donnerstag
02.
Oktober 2025
Miteinander Füreinander


Nerven Sie fruchtlose Streitereien mit Freunden, Verwandten, Arbeitskollegen?
Gehen Ihnen die endlosen Diskussionen in sozialen Medien auf den Geist?
Denken Sie manchmal: „Ich fühle mich oft nicht gehört, geschweige denn verstanden.“ „Ich kann nicht sagen, was ich denke.“
Dann nehmen Sie unser Angebot an von zwei Stunden Auszeit für einen Politischen Stammtisch in ungezwungener Atmosphäre und…

  •  Sagen Sie, was Sie denken.
  • Hören Sie, was andere denken.
  • Streiten Sie freundschaftlich (hart und fair) miteinander.

Das Ganze ist eine Kooperation mit der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung im WBZ Ingelheim und wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Ingelheim im Bundesprogramm Demokratie leben! 

Termin: jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat, 18:30 - 20:30 Uhr, ab 4.9. 2025

Kontakt: E-Mail: stammtischmgh@icloud.com
Gebühr: kostenlos
Raum: Lounge

Anmeldung erbeten. Geben Sie gern ein Thema an.

Donnerstag
02.
Oktober 2025
Aktiv und Gesund

Dieses Angebot richtet sich an alle, die nach einem stressigen Tag in netter Runde entspannen möchten. Sie lernen im Kurs verschiedene Techniken kennen, die Körper und Geist helfen, Stress abzubauen. Die Übungen können auch bequem in den Alltag integriert werden, um in stressigen Situationen gelassener zu reagieren oder auch um nachts besser ein- und durchzuschlafen. Alle Übungen, z. B. Atemtechniken, autogenes Training, geführte Meditationen, Progressive Muskelentspannung, können im Sitzen oder Liegen ausgeführt werden; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die Teilnehmer sollen in bequemer Kleidung kommen und eine Decke und Socken mitbringen. 

Termine: Donnerstag, 18:45 - 19:30 Uhr, 
Kontakt: Heike Welz, Tel. 06130 2071426, E-Mail: heike.welz.seminare@gmail.com, www.
Gebühr: für den aktuellen Kurs hier klicken.
Raum: Bewegungsraum oder online über Zoom

Weitere Informationen und Anmeldungen bei Heike Welz

Freitag
03.
Oktober 2025
Aktiv und Gesund

Kraftvoll und dynamisch in den Tag starten mit Vinyasa Yoga ist der richtige Ausgleich zum stressigen Alltag. Es ist ein dynamischer Yogastil, der Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbindet. Es sind die Körperhaltungen, die Asanas, die im Vinyasa Yoga im Mittelpunkt stehen. Sie fordern körperlich und mental und vermehren Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung. Durch die Gestaltung von Varianten kann auf Anfänger und Fortgeschrittene eingegangen werden.

Termin: Freitags von 8:15 bis 9:45 Uhr
Kontakt: Ulrike Deister, zertifizierte Yoga-Lehrerin (AYA) unter Tel. 01753472113, Email: ulrikedeister@gmail.com
Gebühr: 80 Euro für 10 Termine, Schnuppern ist möglich!

Freitag
03.
Oktober 2025
Wissen

Dieser 10-teilige Kurs führt Kinder der 3. und 4. Klasse spielerisch an die Grundlagen der englischen Sprache heran. Themen sind Begrüßungen, Zahlen, Farben, Familie, Wochentage, Wetter, Tiere, Essen, Körperteile und tägliche Routinen. Aktivitäten wie Lieder, Spiele, Zeichnen und Rollenspiele machen das Lernen spannend und abwechslungsreich. Der Kurs endet mit einer Wiederholung, Spielen und einer Zertifikatsverleihung, um die Fortschritte zu feiern.

Termin: Freitag, 14:00 - 14:45 Uhr, 10 x 45 Minuten, ab 4. April

Kontakt:  Deepti Sharma, E-Mail: lernenmitdeepti@gmail.com, Tel. 017627773179
Gebühr: 40 €
Raum: Werkstatt

Anmeldung erforderlich 

Freitag
03.
Oktober 2025
Kultur, Kunst, Kreativ

Bist du Kreativ, beschäftigst gerne mit Kunst, malst und zeichnest gerne?
Dann komme zum Kurs „Kreatives für Fortgeschrittene“!
Wenn du zwischen 15 und 30 Jahre alt bist und schon etwas Erfahrung mit Kunst, dem Malen, Zeichnen oder Basteln hast und vielleicht kaum selbst dazu kommst dich kreativ auszuleben, ist dieser Kurs wie gemacht für dich! Hierfür brauchst du kein vollausgebildeter Künstler sein, solltest aber trotzdem schon etwas Erfahrung und Begeisterung dafür mitbringen. In diesem Kurs lernst du neue Techniken, Materialien, Farben und Stile kennen.
Also wenn du Lust hast etwas Neues auszuprobieren oder dich einfach nur kreativ ausleben willst, dann melde dich gerne bis zum 30.01.25 an!

Termin: Freitag, 15:00 - 16:30 Uhr, ab 7.2. 2025

Kontakt: MGH, E-Mail: mgh.fsj@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Werkstatt

Anmeldung bis 30.1. 2025

Freitag
03.
Oktober 2025
Aktiv und Gesund

"Entdecken Sie die Freude des Tanzes und erlernen Sie mitreißende Tanzbewegungen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Bollywood-Indisch-Tanzes und erleben Sie einen Hauch indischer Magie. Lassen Sie Ihre Finger Geschichten erzählen und folgen Sie mit Ihrem Körper der verzaubernden Musik."

Termin: Montag, 19:30 – 20:30 Uhr, Freitag, 15:00 - 16:00 Uhr

Kontakt: MGH, Tel. 06132 8980412, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Bewegungsraum (Montag), Empore (Freitag)

Anmeldung erforderlich

Freitag
03.
Oktober 2025

„Komm wir gehen ins „Westside“, wird es in Zukunft heißen, wenn sich Kinder und Jugendlichen aus Ingelheim West im Jugendtreff verabreden. Der neue Name hat sich während einer demokratischen Abstimmung bei den jungen Besuchern des Stadtteiltreffs im MGH mehrheitlich durchgesetzt. „Westside“ klingt nicht nur frisch, sondern symbolisiert zugleich auch den Bezug zum Stadtteil Ingelheim West.
Hier haben Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren zweimal in der Woche die Möglichkeit, sich mit Freunden zu treffen, Kicker zu spielen, Musik zu hören, Brettspiele und Kreativangebote wahrzunehmen. Jeden zweiten Mittwoch steht die Zubereitung kleiner Snacks auf dem Programm. 
Ein weiteres Highlight findet immer am letzten Freitag des Monats statt. Dann versammeln sich die Kinder zum gemeinsamen Filmeabend, der mit einer selbstgemachten Portion Popcorn gekrönt wird. Der Jugendtreff ist ein offenes Angebot, der von der aktiven Mitgestaltung seiner Besucher lebt und neue Kinder und Jugendliche herzlich willkommen heißt.

Termin: Montag, Mittwoch, Freitag, 16:00 - 19:00 Uhr

Kontakt: MGH, Tel. 06132 8980412
Gebühr: kostenlos
Raum: Jugendraum

Freitag
03.
Oktober 2025
Beratung und Selbsthilfe

Gerade in Corona-Zeiten nehmen die psychischen Belastungen zu. Eine neue Selbsthilfegruppe bietet einen Raum für achtsame Entspannung und die Möglichkeit, verschiedene Methoden kennenzulernen, die helfen können im Gleichgewicht und psychisch stabil zu bleiben.

Es werden unter anderem Übungen aus dem Qigong, der Achtsamkeitspraxis, der Meditation, dem japanischen Heilströmen oder der Progressiven Muskelentspannung ausprobiert. Anschließend ist Zeit für gemeinsame Gespräche. Zeit, in der man sich über die Übungen und über die täglichen Herausforderungen und die Bewältigungsstrategien austauschen kann. Aber auch mit den schönen, positiven Dingen des Lebens beschäftigt man sich. Denn mit einem halbvollen Glas lebt es sich leichter als mit einem halbleeren. Jeder ist nicht nur eingeladen mitzumachen, sondern sich mit eigenen Erfahrungen und Übungen, die ihm in belastenden Situationen helfen, einzubringen.

Termin: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, 16:30 – ca. 18 Uhr
Kontakt: Petra Maaß, E-Mail: entspannung-achtsamkeit(at)outlook.de oder Tel. 0157 – 829 63 154
Raum: Bewegungsraum
Aufgrund von Corona ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. 

Wir sind auch bei Social-Media!
Besuchen Sie uns auf

Instagram Logowww.instagram.de

Telefon: 06132 898040

News

Keine Nachrichten verfügbar.

Wie wir wurden, was wir sind.

Broschüre zum 10-Jährigen Jubiläum
Jetzt downloaden und einfach online anschauen