Kalender
03.
September 2025
Spielen schafft Nähe, Nähe löst Konflikte - Elternvortrag
In diesem Vortrag erfahren Eltern, wie wichtig das Spielen für die emotionale Bindung zwischen ihnen und ihrem Kind (ca. 0-6 Jahre) ist. Es werden die psychologischen Grundlagen des Spielens beleuchten und aufgezeigen, wie das Spiel soziale Fähigkeiten fördert.
Es werden Spielangebote vorgestellt, die sowohl kreative als auch bewegungsorientierte Elemente beinhalten und die Eltern-Kind-Beziehung stärken. Zudem wird die Rolle von Humor und Lachen im Spiel als wichtige Faktoren für eine positive Eltern-Kind-Bindung, aber auch Verarbeitungsstrategie von Erlebnissen sowie Stress und Anspannung, thematisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der bindungsorientierten Lösung von Konfliktsituationen, die im Spiel auftreten können oder über das gemeinsame Spiel empathisch und konstruktiv gelöst werden können.
Termin: Mittwoch,3.9. 2025, 18:00 Uhr
Kontakt: Kirsten Huber, E-Mail: kontakt@in-verbindung.net
Gebühr: kostenlos, wird durch das Förderprogramm "Stärkung der Enternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen
Raum: Lounge
Anmeldung erforderlich
03.
September 2025
RepairCafé
Reparieren statt Wegwerfen.
Defekte kleine mechanische und Elektrogeräte, Kleidung oder auch Spielzeug mit Macken sind oftmals zum Wegwerfen viel zu schade. Reparieren statt wegwerfen ist die Devise der freiwilligen Mitarbeiter des Ingelheimer RepairCafés. Das Prinzip ist einfach, wie die Organisatoren versprechen: Die Besucherinnen und Besucher bringen defekte Gegenstände mit und reparieren diese im RepairCafé gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau. Dabei können sie selbst die dafür notwendigen Handgriffe lernen und bekommen von den Fachleuten wichtige Tipps. Das Motto lautet, Hilfe zur Selbsthilfe. Es werden noch weitere freiwillige Helfer, Handwerker, Elektriker, Elektromeister gesucht, die einmal im Monat abends das RepairCafé unterstützen wollen.
Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat, 18:00 - 21:00 Uhr
Kontakt: Andreas Möritz, MGH Tel. 06132 8980412, E-Mail: repaircafe-ingelheim@web.de
Raum: Café
Gebühr: kostenlos
03.
September 2025
Yoga mit Nataliya
Mit Sanftheit, Klarheit das Neue Jahr beginnen.
Termin: Dienstag, 8:15 - 9:45 Uhr, Mittwoch, 18:30 - 19:45 Uhr und 20:00 - 21:15 Uhr, Freitag, 18:15 - 19:45 Uhr; Einstieg jederzeit möglich
Anmeldung: Nataliya Missenberger, Yoga-Lehrerin, Meditationskursleiterin (BYVG), regelmäßige Weiterbildung in Meditation, Yoga, Pranayama, Tel. 01637346060 , www.herzensyoga-nataliya.de
Gebühr: bitte nachfragen
Raum: Bewegungsraum
03.
September 2025
Oldies for Oldies
A Conversation Course discussing the English texts of the songs we used to sing or hum when we were younger – but didn't really understand every word or idea. From Elvis or The Beatles to Tina Turner or Queen. We'll listen to the songs and have the texts in front us. We'll surely have fun because, as Butler James every year tells Miss Sophie: “I'll do my very best!”. BUT: This course is not meant for you to sit back listening and being entertained, you're supposed to TALK !!! You wonder whether your English is good enough for this course? Well, having understood this invitation is your 'qualification ' - why not with the help of Google or a good dictionary?
Enrolment: Starting now via mail to janedenpeters@aol.com or phone 06132 953660. N.B. 'Oldies' is really mainly
Time: Every 1st and 3rd Wednesday of the month 18.30 h – 20.00 h.
Start of the course: Wednesday, 21. February.
Fee: 10 € for every attendance.
Room: Empore
03.
September 2025
Yoga mit Nataliya
Mit Sanftheit, Klarheit das Neue Jahr beginnen.
Termin: Dienstag, 8:15 - 9:45 Uhr, Mittwoch, 18:30 - 19:45 Uhr und 20:00 - 21:15 Uhr, Freitag, 18:15 - 19:45 Uhr; Einstieg jederzeit möglich
Anmeldung: Nataliya Missenberger, Yoga-Lehrerin, Meditationskursleiterin (BYVG), regelmäßige Weiterbildung in Meditation, Yoga, Pranayama, Tel. 01637346060 , www.herzensyoga-nataliya.de
Gebühr: bitte nachfragen
Raum: Bewegungsraum
04.
September 2025
Bunte Runde
In der Bunten Runde trifft man sich ganz locker bei leckerem Tee oder Kaffee, um sich über Gott und die Welt, schöne Reisen und Dinge, die einen beschäftigen, auszutauschen und vor allem viel zu lachen. Es kommt nicht selten vor, dass man mit prima Tipps und neuen Anregungen nach Hause geht.
Termin: Donnerstag, 10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt: Christine Jacobi-Becker, Tel. 06132 8980419
Gebühr: kostenlos
Raum: Café
04.
September 2025
Investment-Navigator I: Geldanlage mit ETFs & Festgeldern in der Praxis
Finanzanlagen leicht gemacht - Jetzt informieren
Finanzanlagen, wie ETFs und marktgerecht verzinste Festgeldanlagen, gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Unsere Veranstaltung zeigt Ihnen, wie Sie in diese Finanzprodukte investieren und was Sie dabei beachten müssen. Anhand eines 12-Punkte-Plans „Vermögen online selbst anlegen“ werden die Interessenten*innen praxisnah durch den Anlageprozess geführt.
Die Teilnehmer*innen erhalten auf Wunsch eine informative und klar strukturierte Fachbroschüre als Leitfaden und Arbeitshilfe, die gegen einen Materialpreis von 8 EUR beim Referenten erhältlich ist.
Termin: Donnerstag, 4.9.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Kontakt: Klaus Rommel, Tel. 06132-712054, Mobil 0174-3931027 oder E-Mail an klaus-rommel@t-online.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Empore
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 1.9. 2025
04.
September 2025
Computertreff für Senioren
04.
September 2025
Markttag im MGH
Immer donnerstags von 12-16 Uhr wird eine bunte Palette regionaler Produkte von Obst und Gemüse über Marmelade und Wild bis hin zu Kunsthandwerk zum Verkauf angeboten.
Nähstube
Preiswerte Änderung an Hosen, Röcken, Kleidern etc. für Damen, Herren und Kinder. Beratung und Abstecken im Haus.
Einfache Arbeiten können direkt genäht oder am folgenden Donnerstag abgeholt werden.
In unserem Cafè können Sie von 11:30 - 13:30 Uhr zu Mittag essen und ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen genießen.
Schauen Sie doch mal vorbei!
04.
September 2025
Lerncafé
Wortschatz
Im Lerncafé im MGH erhalten Erwachsene individuell und in geschützter Atmosphäre Hilfestellung beim Lesen und Schreiben. Interessierte bekommen Beratung und Unterstützung zu Themen des täglichen Lebens wie z.B. Rechnen, Geld, Ernährung und am Computer.
Termin: Donnerstags, 14:30 - 16:00 Uhr
Kontakt: MGH, Anke Caltapanides, Tel. 06132 8980413, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Jugendraum
Telefon: 06132 898040
News

Wie wir wurden, was wir sind.
Broschüre zum 10-Jährigen Jubiläum
Jetzt downloaden und einfach online anschauen
Wir sind auch bei Social-Media!
Besuchen Sie uns auf