Kalender

Freitag
26.
September 2025
Aktiv und Gesund

"Entdecken Sie die Freude des Tanzes und erlernen Sie mitreißende Tanzbewegungen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Bollywood-Indisch-Tanzes und erleben Sie einen Hauch indischer Magie. Lassen Sie Ihre Finger Geschichten erzählen und folgen Sie mit Ihrem Körper der verzaubernden Musik."

Termin: Montag, 19:30 – 20:30 Uhr, Freitag, 15:00 - 16:00 Uhr

Kontakt: MGH, Tel. 06132 8980412, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Bewegungsraum (Montag), Empore (Freitag)

Anmeldung erforderlich

Freitag
26.
September 2025

„Komm wir gehen ins „Westside“, wird es in Zukunft heißen, wenn sich Kinder und Jugendlichen aus Ingelheim West im Jugendtreff verabreden. Der neue Name hat sich während einer demokratischen Abstimmung bei den jungen Besuchern des Stadtteiltreffs im MGH mehrheitlich durchgesetzt. „Westside“ klingt nicht nur frisch, sondern symbolisiert zugleich auch den Bezug zum Stadtteil Ingelheim West.
Hier haben Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren zweimal in der Woche die Möglichkeit, sich mit Freunden zu treffen, Kicker zu spielen, Musik zu hören, Brettspiele und Kreativangebote wahrzunehmen. Jeden zweiten Mittwoch steht die Zubereitung kleiner Snacks auf dem Programm. 
Ein weiteres Highlight findet immer am letzten Freitag des Monats statt. Dann versammeln sich die Kinder zum gemeinsamen Filmeabend, der mit einer selbstgemachten Portion Popcorn gekrönt wird. Der Jugendtreff ist ein offenes Angebot, der von der aktiven Mitgestaltung seiner Besucher lebt und neue Kinder und Jugendliche herzlich willkommen heißt.

Termin: Montag, Mittwoch, Freitag, 16:00 - 19:00 Uhr

Kontakt: MGH, Tel. 06132 8980412
Gebühr: kostenlos
Raum: Jugendraum

Freitag
26.
September 2025
Aktiv und Gesund

Sie haben Lust zu Tanzen und möchten einfacher Schritte von Salsa, Cumbia, Merengue, Reggaeton und Bachata erlernen? Im MGH können sich Tanzbegeisterte ohne Partner, von lateinamerikanischer Musik verführen lassen, in eine freundliche und motivierte Gruppenatmosphäre eintauchen und an Bewegung in Gemeinschaft Spaß haben.

Termin: Freitag, 16:30 - 17:30 Uhr

Kontakt: MGH, Tel. 06132 8980412, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Bewegungsraum

Freitag
26.
September 2025
Kultur, Kunst, Kreativ

Singen macht Spaß, in jedem Alter, deshalb singen wir fröhlich weiter….

Termin:    Freitag, 17:00 - 18:30 Uhr
Kontakt:   Christine Schätzel-Nowak, Tel. 06132 8356, E-Mail: cf.schaetzel@gmx.de
Gebühr:    kostenlos
Raum:       Multimax

Kein Vorsingen, keine Notenkenntnisse erforderlich.
Freude an Volksliedern, Kanons und am Singen.
Für jedes Alter.

Freitag
26.
September 2025
Aktiv und Gesund

Mit Sanftheit, Klarheit das Neue Jahr beginnen. 

Termin: Dienstag, 8:15 - 9:45 Uhr, Mittwoch, 18:30 - 19:45 Uhr und 20:00 - 21:15 Uhr, Freitag, 18:15 - 19:45 Uhr; Einstieg jederzeit möglich

Anmeldung: Nataliya Missenberger, Yoga-Lehrerin, Meditationskursleiterin (BYVG), regelmäßige Weiterbildung in Meditation, Yoga, Pranayama, Tel. 01637346060 , www.herzensyoga-nataliya.de
Gebühr: bitte nachfragen
Raum: Bewegungsraum

Freitag
26.
September 2025
Beratung und Selbsthilfe

Im Elternvortrag „Stressmanagement für Eltern - für mehr Freude und Gelassenheit im Familienalltag“ werden den teilnehmenden Familien wertvolle Strategien und Techniken an die Hand geben, um den Herausforderungen des Familienlebens gelassener zu begegnen. Es wird beleuchtet, wie Stressoren im Alltag identifiziert und bewältigt werden können, und es werden kleine Entspannungsübungen vorgestellt, die helfen, das eigene Nervensystem in herausfordernden Situationen wieder zu beruhigen und die Orientierung zurückzugewinnen. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie ein bindungsorientierter Umgang in der Familie nicht nur das Wohlbefinden aller Familienmitglieder fördert, sondern auch die emotionale Verbindung und Sicherhheit aller stärkt. Durch Achtsamkeit und das Setzen von Prioritäten lernen sie, wie sich mehr Freude und Zufriedenheit im Alltag integrieren lassen.
Ziel ist es, mit einer Mischung aus interessanter Theorie und praktischen Tipps Eltern dabei zu unterstützen, Stress zu reduzieren, Freude zu fördern und gelassener mit Herausforderungen umzugehen – für ein friedvolles Klima innerhalt der Familie. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden im Sinne der Lotsenfunktion Informationen zu regionalen Unterstützungsangeboten.

Termin: Freitag, 26.9. 2025, 18:30 Uhr

Kontakt: Kirsten Huber, E-Mail: kontakt@in-verbindung.net 
Gebühr: kostenlos, wird durch das Förderprogramm "Stärkung der Enternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen
Raum: Empore

Anmeldung erforderlich

Samstag
27.
September 2025
Beratung und Selbsthilfe

Im Rahmen der regionalen Hör-Frühförderung bieten wir Eltern und ihren Kindern die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen und unter fachlicher Leitung Impulse aus erster Hand zu erhalten. Auch die Kinder im Alter bis zur Einschulung kommen hier nicht zu kurz.
Wir sind eine bunte Truppe von hörenden und hörbeeinträchtigten Kindern und Eltern, für die das Thema "Hören und/oder Gebärden" einfach zum Alltag gehört.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Sie!

Termin:  Samstags, 9:30 Uhr - 12:00 Uhr
Kontakt: Pia Oberländer, Tel. 0176 56934085
Gebühr: kostenlos
Raum:   Multimax
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Samstag
27.
September 2025
Beratung und Selbsthilfe

Systemisches Familienstellen ist eine wirkungsvolle Möglichkeit der psychologischen Beratung. Aufstellungsarbeit lässt verborgene Dynamiken innerhalb von Familien und Beziehungen erkennen. Durch das Aufstellen von Personen oder Symbolen in einem Raum können Klienten ein besseres Verständnis für ihre familiären Muster und die zugrunde liegenden Konflikte gewinnen. 
In der Aufstellungsarbeit wird die Familienthematik nicht nur aus der Perspektive des Einzelnen betrachtet, sondern im gesamten Kontext des Familiensystems. Die Teilnehmer sind oft überrascht, wie sehr sich ihre eigenen Erfahrungen und Emotionen mit den Geschichten ihrer Vorfahren verweben. 
Nach einer intensiven dreijährigen Ausbildung mit vielen Aufstellungen, systemischen Blickwinkeln und Lösungswegen, hatte ich 2007 sowie 2010-2012 eigene Seminare gegeben. Dabei spielen Empathie, Einfühlungsvermögen, Mitgefühl - die Teilnehmer wirklich sehen und fühlen, eine große Rolle in meiner Arbeit mit Menschen. Inspirierende Texte, Musik und Gespräche an solch einem Aufstellungstag runden die Wohlfühlatmosphäre ab. Jeder ist willkommen. Jeder entscheidet selbst, wieviel er mitmachen möchte. Alles bleibt im vertrauten Umfeld des Raumes, in dem wir aufstellen.
Gemeinsam, in dieser vertrauten Atmosphäre, einfühlsam begleitet, schauen wir auf Ursachen, Symptome, Themen, die ungelöst sind im System - Familie, Beziehung, Symptome bei Krankheiten, Organisationen im Berufsumfeld.
Dabei spielen Empathie, Einfühlungsvermögen, Mitgefühl - die Teilnehmer wirklich sehen und fühlen, eine große Rolle in meiner Arbeit mit Menschen. Inspirierende Texte, Musik und Gespräche an solch einem Aufstellungstag runden die Wohlfühlatmosphäre ab. 

Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Nach dem Aufstellungstag freue ich mich über Rückmeldungen und stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Termin: Samstag, 9:30 - 16:30 Uhr, 16.8., 27.9., 25.10., 13.12. 2025

Kontakt: Peter Rumrich, 0162/7046983, wegezumherzen@online.de; www.wegezumherzen.de
Gebühr: Eigene Aufstellung 100,- €, Beisitzer 30,- €, Ausgleich gerne bar mit Quittung oder per Paypal an: wegezumherzen@online.de
Raum: Empore

Anmeldung gerne per E-Mail unter wegezumherzen@online.dewww.wegezumherzen.de

Montag
29.
September 2025
Kultur, Kunst, Kreativ

Stricken, sticken, spinnen und mehr
Egal ob Du strickst, stickst, spinnst, häkelst, klöppelst oder nähst, 
egal ob Du Laie, Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi bist, 
egal ob Du jung, junggeblieben oder alt bist,
egal ob Du weiblich, männlich oder divers bist, 
egal welche Nationalität Du hast, 
bei uns ist jede/jeder willkommen. 

Wir treffen uns zu einem offenen Handarbeitscafe.
Hier kann jeder dazu kommen und mitmachen; ein regelmäßiges Erscheinen ist schön, aber nicht erforderlich,  komme wenn Du Zeit und Lust hast.
Wir sitzen bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem guten Stück Kuchen, aus dem Café des MGH, zusammen, werkeln und unterhalten uns. 
Bei Fragen helfen wir uns und tauschen Ideen und Fertigkeiten aus. 

Termin:  Montag, 14:30 - 17:00 Uhr

Kontakt: Stefanie Maibaum, Tel. 06725 309225, E-Mail: steffibaer@hotmail.com
Gebühr: kostenlos
Raum:   Café

Montag
29.
September 2025
Kultur, Kunst, Kreativ

Wir basteln Geschenke für die ganze Familie und malen wie die großen Künstler.

Termin:  Montag, 15:00 - 16:00 Uhr (ab 3 Jahren), Dienstag,15:00 - 16:30 Uhr (ab 4 Jahren)

Kontakt: MGH, Tel. 06132 8980412, E-Mail: info-mgh@ingelheim.de
Gebühr: kostenlos
Raum: Werkstatt

Anmeldung erforderlich, am Dienstag sind zurzeit keine Anmeldungen möglich

Wir sind auch bei Social-Media!
Besuchen Sie uns auf

Instagram Logowww.instagram.de

Telefon: 06132 898040

News

Keine Nachrichten verfügbar.

Wie wir wurden, was wir sind.

Broschüre zum 10-Jährigen Jubiläum
Jetzt downloaden und einfach online anschauen