Mehrgenerationenhaus
Matthias-Grünewald-Straße 15
55218 Ingelheim
Telefon: 06132/898040
info-mgh@ingelheim.de
Aktiv und fit im Alter - Aufleben - in der Halle der TG Nieder-Ingelheim
Bewegungsgruppe "Aktiv und fit bis ins hohe Alter"
Die Stadt Ingelheim und drei Ingelheimer Sportvereine haben sich zusammengetan, um für hochaltrige Menschen, die zu Hause leben, ein Bewegungsangebot zu organisieren.
In dem Bewegungskurs werden hochaltrige Menschen:
* Von speziell ausgebildeten Übungsleitern umsichtig und kompetent betreut
* Spaß an Bewegung in einer Gruppe mit Gleichaltrigen erleben
* Durch Kraftübungen Standfestigkeit und Stützfähigkeit trainieren
* Durch Gleichgewichtsübungen lernen, immer sicherer zu werden
* Ganz vorsichtig an Bewegung herangeführt
Termin: Montag, 15:50 - 16:50 Uhr
Kontakt: TG 1847 Nieder-Ingelheim, E-Mail: tgni1847@t-online.de, Christine Jacobi-Becker, Tel. 06132 782176
Gebühr: Mitgliedschaft bei der TG Nieder-Ingelheim erforderlich
Ort: Halle der TG Nieder-Ingelheim
Die faszinierende Welt der Faszien
Yoga
In diesem neuen Faszien-Yogakurs bekommst du Einblick in die Welt der Faszien, die unserem Körper Form und Halt geben. Ein elastisches Faszien Gewebe wirkt sich positiv auf Gesundheit, Beweglichkeit und Vitalität aus.
In diesem Kurs lernst du spielerisch deinen Körper zu erforschen und deine persönlichen „Engstellen“ zu finden. Die Praxis wird durch Dehn- /Räkelübungen, elastisches Rückfedern, myofasziale Selbstmassage und achtsame Körperwahrnehmung ergänzt.
Termin: Freitag , 6.11.20-4.12.20, 16:30-18:00 Uhr, 5 Einheiten
Anmeldung: Nataliya Missenberger, Yogalehrerin , Meditationskursleiterin, Faszien Yogalehrerin. Tel. 06132/5156833
Raum: Bewegungsraum
Gebühr: 40 €
Folkloretanz - in der Halle der TG Nieder-Ingelheim
Tanz und Bewegung zu internationaler Folkloremusik in netter Atmosphäre.
Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination und Konzentration. Abbau von Spannungen und Stabilisierung des Kreislaufs.
Termin: Montag, 10:30 - 11:45 Uhr, 14-tägig
Kontakt: TG 1847 Nieder-Ingelheim, E-Mail: tgni@t-online.de
Gebühr: TG-Mitglieder: kostenlos, Nicht-Mitglieder: 3 € pro Termin
Ort: Halle der TG Nieder Ingelheim
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Termine 2020: 31.8., 14.9., 28.9., 12.10., 26.10., 9.11., 23.11., 7.12., 21.12.
Termine 2021: 11.1.
Füße in Form
In diesem Kurs gehört den Füßen 10 Stunden lang die gesamte Aufmerksamkeit:
Toega, zahlreiche Übungen zur Optimierung der Geh- und Laufbewegung, Stabilität in den Füßen und Mobilität in den Gelenken gespickt mit umfangreichem theoretischem Hintergrundwissen.
Termin: Montag, 20:00 -21:00 Uhr, ab 31.08.2020
Kontakt: Sigrid Jassenkoff (B-Lizenz Beckenbodentrainerin), 06132 621510, E-Mail: jassenkoff@beruehrungs.de; Tel. 0172 1925379
Raum: Bewegungsraum
Gebühr: bitte nachfragen
Anmeldung erforderlich, Einstieg nur bei Kursbeginn möglich
"Der schwimmende Drache"
Qi Gong der kleinen Verjüngung.
Alte taoistische Praxis der chinesischen Kaiser.
Dieser Kurs ist ZPP zertifiziert und wird von der Krankenkasse bezuschusst.
Termin: Montag, 17:45 - 19:00 Uhr, ab 31.08.2020
Kontakt: Sigrid Jassenkoff (B-Lizenz Beckenbodentrainerin), E-Mail: jassenkoff@beruehrungs.de; Tel. 0172 1925379
Raum: Bewegungsraum
Gebühr: 120 € (10 Stunden)
Anmeldung erforderlich, Einstieg nur bei Kursbeginn möglich
Entspannung am Abend
Für alle, die nach einem stressigen Tag in netter Runde entspannen möchten.
Sie lernen verschieden Techniken kennen,die Körper und Geist helfen, Stress abzubauen. Die Übungen können bequem im Alltag integriert werden, um in stressigen Situationen gelassener zu reagieren oder auch um nachts besser ein- und durchzuschlafen. Alle Übungen, (z.B. Atemtechniken, autogenes Training, geführte Meditationen,Progressive Muskelentspannung), können im Sitzen oder Liegen ausgeführt werden.
Die Kursteilnehmer sollen in bequemer Kleidung kommen und eine Decke und Socken mitbringen.
Termin: Donnerstag, Kurs 1: 18:00 - 18:45 Uhr, Kurs 2: 19:15 - 20.00 Uhr
Kontakt: Heike Welz, psychologische Beraterin, Entspannungstrainerin. Tel. 06132 897235, www.welz-seminare.de
Gebühr: Je nach Dauer des Kurses verschieden, s.u.
Raum: Bewegungsraum
Anmeldung bei der Kursleitung
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Vinyasa Flow Yoga
Dynamischer Yogastil
Vinyasa Flow ist ein dynamischer Yogastil, der Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbindet. Es sind die Körperhaltungen, die Asanas, die im Vinyasa Yoga im Mittelpunkt stehen. Sie fordern körperlich und mental und vermehren Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung. Durch die Gestaltung von Varianten kann auf Anfänger und Fortgeschrittene eingegangen werden.
Termin: Freitag, 08:15 - 09:45 Uhr
Kontakt: Ulrike Deister, zertifizierte Yoga-Lehrerin (AYA), Tel. 01753472113.
Gebühr: 80 € für 10 Termine, 70 € bei mehr als 6 Teilnehmern, Schnupperstunde 7 €
Raum: Bewegungsraum
Anmeldung erforderlich.
Wandern - Radeln
Anderswohin in der Heimat.
Vom Stadtteilwandern übers Rheinradeln bis zum Museumsbesuch...
Wir laden Sie ein gemeinsam etwas zu unternehmen.
Die Gruppe "Wandern und Radeln" trifft sich zurzeit nicht.
Hier finden Sie einige Wandertipps
Kontakt: H. Engelhardt, Tel. 06132 3292
Yin & Yang Yoga
Vinyasa Yoga und Asanas
Die Stunden beinhalten dynamisches Vinyasa Yoga (Yang), ein fließendes Erlebnis von Atem und Bewegung, als auch passiv und lang gehaltene Asanas (Körperhaltungen) in die wir “hinein schmelzen “ (Yin) um unsere Flexibilität zu erhöhen. Während Vinyasa Yoga unsere Muskeln erwärmt und kräftigt, werden im Yin Yoga unsere Faszien und das Bindegewebe gedehnt, Blockaden gelöst und auf mentaler Ebene der Geist beruhigt.
Termin: Dienstag, 19:30 – 21.00 Uhr
Kontakt: Ulrike Deister, zertifizierte Yoga-Lehrerin (AYA), Tel. 01753472113 ,
Email: ulrikedeiser@gmail.com
Gebühr: 85 € für 10 Termine, 75 € bei mehr als 6 Teilnehmern, Schnupperstunde 8 €
Raum: Bewegungsraum
Bitte um Anmeldung
Yoga auf dem Stuhl
Es werden Übungen angeleitet, die sitzend auf oder stehend mit dem Stuhl ausgeführt werden
Für Menschen jeden Alters, besonders für ältere Menschen, die dem Körper durch sanfte Bewegungen - mit Rücksicht auf die persönlichen Grenzen - etwas Gutes tun, den Atem vertiefen möchten, sowie Entspannung suchen.
Termin: Dienstag, 11:30 - 12:15 Uhr
Kontakt: Eva Maria Jüngling Lehr (Yoga-Lehrerin), Tel. 06132 7189841, www.yogaklasse-ingelheim.de
Gebühr: 5 € pro Termin
Raum: Bewegungsraum
Keine Vorkenntnisse nötig.
Bitte bequeme, lockere Kleidung tragen.
Yoga - fordernde Mittelstufe
In diesem Kurs üben wir intensiv verschiedene Asanas (Körperstellungen).
Wir fördern Körper und Geist mit Rücksicht auf die eigenen Grenzen.
Termin: Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
Kontakt: Nataliya Missenberger, Yoga-Lehrerin, Meditationskursleiterin (BYVG), regelmäßige Weiterbildung in Meditation, Yoga, Pranayama, Tel. 06132 5156833
Gebühr: 80 € (10 Einheiten)
Raum: Bewegungsraum
Yoga für Frühaufsteher
Besser Entspannen und den Tag mit neuer Kraft beginnen.
Hier werden Grundstellungen weiter aufgebaut.
Energetisierende Atemübungen und unterschiedliche Tiefenentspannungstechniken regenerieren den Körper und versorgen ihn mit neuere Energie.
Termin: Dienstag, 8:15 Uhr - 9:45 Uhr
Kontakt: Nataliya Missenberger, Yoga-Lehrerin, Meditationskursleiterin (BYVG), regelmäßige Weiterbildung in Meditation, Yoga, Pranayama, Tel. 06132 5156833
Gebühr: 80 € (10 Einheiten)
Raum: Bewegungsraum
Yoga - sanft
Ein sanfter Kurs mit tiefer Wirkung.
Kräftigungs- und Dehnübungen, sanfte Atemtechniken und gezielte Entspannung verbessern die Beweglichkeit und lösen Verspannungen genau da, wo es gut tut.
Termin: Mittwoch, 17:45 Uhr - 19:15 Uhr
Kontakt: Nataliya Missenberger, Yoga-Lehrerin, Meditationskursleiterin (BYVG), regelmäßige Weiterbildung in Meditation, Yoga, Pranayama, Tel. 06132 5156833
Gebühr: 80 € (10 Einheiten)
Raum: Bewegungsraum
Yoga - sanfte Mittelstufe
In diesem Kurs üben wir verschiedene Asanas (Körperstellungen).
Dieser Kurs ist der fordernden Mittelstufe sehr ähnlich, nur eben etwas sanfter. Er führt auf sanfte Art und Weise an etwas fortgeschrittenere Asanas heran.
Termin: Freitag, 18:30 - 20:00 Uhr
Kontakt: Nataliya Missenberger, Yoga-Lehrerin, Meditationskursleiterin (BYVG), regelmäßige Weiterbildung in Meditation, Yoga, Pranayama, Tel. 06132 5156833
Gebühr: 80 € (10 Einheiten)
Raum: Bewegungsraum