Seniorenbüro

Das Seniorenbüro organisiert und koordiniert die Seniorenangebote der Stadt Ingelheim und ist die zentrale Anlaufstelle in Fragen des Alters. Die Beratungsstelle hilft älteren Menschen vertrauensvoll bei altersbedingten Problemen und stellt bei Bedarf den Kontakt zu anderen Stellern her. Auf Wunsch finden selbstverständlich Hausbesuche statt.

Das Seniorenbüro ist Mitglied im Arbeitskreis Altenhilfe, der seit über 40 Jahren besteht. Hier arbeiten Haupt- und Ehrenamtliche eng zusammen. Die jährlichen Ingelheimer Seniorentage werden vom Arbeitskreis Altenhilfe organisiert und durchgeführt.

Vierteljährlich wird die Informationsbroschüre „Senioreninfo“ herausgegeben und in Ingelheimer Geschäften, Arztpraxen, Apotheken etc. ausgelegt.  

Hier geht es zur Senioreninfo.

Ansprechpartnerinnen:
Christine Jacobi-Becker, Tel. 06132 8980419, E-Mail: christine.jacobi-becker@ingelheim.de
Sabine Liebmann, Tel. 06132 782175, E-Mail: sabine.liebmann@ingelheim.de

Die freiwillig Engagierten fahren mit dem eigenen Auto alle drei Wochen für etwa zwei Stunden im Ingelheimer Stadtgebiet Essen aus. Vor Beginn der Tätigkeit erfolgt eine Einweisung, während Fahrten gibt es immer einen Ansprechpartner*in. Der Fahrdienstplan wird von den ehrenamtlichen Koordinatorinnen der Arbeitsgemeinschaft „Essen auf Rädern“ Elisabeth Schröder und Claudia Gerhard erstellt. Die ehrenamtlichen Fahrer*innen sind über die Stadtverwaltung versichert und erhalten am Jahresende einen Fahrtkostenzuschuss.

Interessierte melden sich bitte bei Claudia Gerhard, Tel. 06132 84048 oder Elisabeth Schröder, Tel. 06132 87858 oder per E-Mail an schroederingelheim@t-online.de 

„Der Zauberer von Oz“, Freilichtbühne Ötigheim
Ich bin dabei! Gemeinsam aktiv, Generationsübergreifendes Angebot

Sehen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern und Enkeln das Familienstück „Der Zauberer von Oz“ auf Deutschlands größter Freilichtbühne in Ötigheim an.
Die junge Dorothy lebt mit ihrem kleinen Hund bei ihrer Tante und ihrem Onkel in Kansas. Sie hat Sehnsucht nach einer anderen Welt „irgendwo über dem Regenbogen“, wo alle Träume wahr werden. Ein Wirbelsturm trägt das Mädchen in das magische Land Oz, welches voller Wunder und großer Gefahren ist. Es scheint, als könne nur der mächtige Zauberer von Oz ihr eine Rückkehr nach Hause ermöglichen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise findet sie Freunde fürs Leben. Das Musical mit der berühmten Musik aus dem gleichnamigen Film ist für alle Menschen ab 6 Jahre geeignet.

Abfahrt ab Ingelheim/Heidesheim/Wackernheim: 9.30 Uhr
Rückfahrt ab Ötigheim: 16.30 Uhr

Termin: Samstag, 08.07.2023, 9.30 Uhr – 19.00 Uhr
Kosten: 38 € inkl. Eintrittskarte
Kontakt: Sabine Liebmann, 06132/782-175, E-Mail: sabine.liebmann@ingelheim.de

 

Kirchheimbolanden und Keltendorf in Steinbach
Ich bin dabei! Gemeinsam aktiv

Fahrt nach Kirchheimbolanden mit Stadtführung und Besuch des Keltendorfs in Steinbach am Donnersberg.
Während einer anderthalbstündigen Stadtführung werden wir das alte Residenzstädtchen etwas kennenlernen. Nach einer Mittagspause in der Innenstadt fahren wir zum Keltendorf in Steinbach am Donnerberg, wo noch viele Spuren der Kelten sichtbar sind.

Abfahrt ab Ingelheim/Heidesheim/Wackernheim: 10.30 Uhr
Rückfahrt ab Steinbach am Donnersberg: 17.00 Uhr

Termin: Donnerstag, 17.08.2023, 10.30 Uhr – 18.30 Uhr
Kosten: 25 € inkl. Stadtführung und Eintritt Keltendorf
Kontakt: Sabine Liebmann, 06132/782-175, E-Mail: sabine.liebmann@ingelheim.de

 

Besuch des Gutenbergmuseums in Mainz
Ich bin dabei! Gemeinsam aktiv

Fahrt nach Mainz mit Führung „Auf den Spuren von Gutenberg“. Wir gehen zu mehr als zehn verschiedenen Stationen in Mainz, um die Stätten zu sehen, an denen Johannes Gutenberg lebte und wirkte. Anschließend besuchen wir das Gutenberg-Museum, um eine Vorführung an der historischen Druckerpresse zu erleben und nehmen Einblick in die Original Gutenberg-Bibeln.
Im Anschluss wollen wir im Lokal Rheinterrasse Heidenfahrt den Nachmittag bei einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen.
Museum und Restaurant sind barrierefrei!

Abfahrt ab Ingelheim/Heidesheim/Wackernheim: 12.00 Uhr
Abfahrt in Mainz: 16.00 Uhr
Rückfahrt ab Heidenfahrt: 18.30 Uhr

Termin: Mittwoch, 06.09.2023, 12.00 Uhr – 19.00 Uhr
Kosten: 15 € inkl. Museumseintritt  
Kontakt: Sabine Liebmann, 06132/782-175; E-Mail: sabine.liebmann@ingelheim.de

 

Wir sind auch bei Social-Media!
Besuchen Sie uns auf

Instagram Logowww.instagram.de

Broschüre zum 10-Jährigen Jubiläum

Jetzt downloaden und einfach online anschauen