Mehrgenerationenhaus
Matthias-Grünewald-Straße 15
55218 Ingelheim
Telefon: 06132/898040
info-mgh@ingelheim.de
Fotoclub im MGH präsentiert "Monatsbilder"
Die Fotogruppe im Mehrgenerationenhaus Ingelheim (FiM) ist auch in Corona-Zeiten aktiv und diskutiert Mitgliederfotos zu ausgewählten Monatsthemen.
Künftig präsentiert das Mehrgenerationenhaus (MGH) diese Fotos auf seiner Homepage – jeden Monat ein neues Thema.
Januar: „Sonnenstrahlen“
Sonnenstrahlen - für Fotografen ein diffiziles Thema, denn es erfordert nicht nur fotografisches Können und die Beherrschung der Kamera, sondern besondere Licht- und atmosphärische Verhältnisse.
Wer den Weg des eigentlich unsichtbaren Lichts zeigen möchte, benötigt nicht nur Gegenlicht – z.B. zur Goldenen Stunde, also ca. 1 Stunde nach Sonnenaufgang und 1 Stunde vor Sonnenuntergang -, sondern auch „Verunreinigungen“ in der Luft wie z.B. Staub, Pollen, Rauch und vor allem fein verteilten Dunst. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – oft ist es Zufall, manchmal auch genaue Planung, denn die Zeitfenster für die optimale Beleuchtung und Sichtbarmachung der Sonnenstrahlen können sehr eng sein.
Wird die Sonne am Horizont (Sonnenauf- und –untergang) oder durch Bäume und Bauwerke partiell verdeckt, so ergeben sich rund um die Sonne bei weit geschlossener Blende (hohe Blendenzahl) sternförmige Gegenlichteffekte. Um die besten Ergebnisse hierfür zu erzielen, muss sich der Fotograf bewegen, oft nur wenige Zentimeter, wie unsere Bilder erahnen lassen.
Wer gegen die Sonne fotografiert, läuft jedoch auch Gefahr, dass seine Bilder in den hellen Partien ausbrennen und keine Bildinformation mehr enthalten, während in den dunklen Bereichen nur noch Silhouetten erkennbar sind. Generell empfiehlt es sich, sowohl 1-3 Blendenstufen unterzubelichten und die Silhouetten später am PC aufzuhellen als auch in Raw zu fotografieren, damit in dunklen und hellen Bereichen mehr Details sichtbar bleiben.
Sonnenstrahlen heben im Gegenlicht Umrisse hervor, was beim Portrait-Fotografieren (evtl. mit Reflektor) gerne als Stilmittel eingesetzt wird.
Dort wo Sonnenstrahlen auftreffen, erzeugen sie interessante Licht- und Schattenspiele – letzteres ist wieder ein eigenes, spannendes Fotothema.
Im Dezember 2020
Dr. Ulrich Maier-Harth